René Redzepi: Das Noma-Handbuch-Geschmack, Kartoniert / Broschiert
Das Noma-Handbuch-Geschmack
- Wie man besondere Aromen kreiert
- Originaltitel: The Noma Guide to Building Flavor
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Paula Troxler
- Fotos:
- Evan Sung
- Übersetzung:
- Ulrike Becker
- Verlag:
- Kunstmann Antje GmbH, 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783956146770
- Umfang:
- 512 Seiten
- Sonstiges:
- 500 farbige Abbildungen
- Maße:
- 259 x 193 mm
- Stärke:
- 39 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.6.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Essen im Noma schmeckt köstlich, überraschend, einzigartig. Einen großen Anteil daran hat die prall gefüllte Vorratskamme mit all den Gewürzen, Saucen und anderen Geschmackskomponenten, die René Redzepi und die Test Kitchen über zwei Jahrzehnte entwickelt haben. Nun können Profi- und Hobbyköche 150 dieser Rezepte kennenlernen - von geröstetem Seetang-Salz über Sauce aus geräuchertem Eigelb bis zu Koji-Beurre-Blanc. Die Rezepte sind mit Step-by-Step-Anleitungen versehen, die detailliert zeigen, wie oft ganz gewöhnliche Zutaten in etwas Unverwechselbares verwandelt werden können. Fotos ausgewählter Gerichte ergänzen das Buch. In unterhaltsamen Essays erzählt Redzepi, wie Mitarbeiter*innen aus aller Welt die Geschmacksvielfalt des Noma bereichert haben und wie sie mit saisonalen Zutaten arbeiten: sie mahlen, trocknen, räuchern, mazerieren, reduzieren. So entstehen die besonderen Aromen, die das sensorische Vokabular dieses Restaurants ausmachen, das die Welt der Gastronomie und des Kochens verändert hat. In den sorgfältig ausgearbeiteten Rezepten finden sich jede Menge Inspirationen und umsetzbare Vorschläge, die jeder Küche neue Geschmacksdimensionen eröffnen.
Biografie (René Redzepi)
René Redzepi, geboren 1978, ist Küchenchef des Kopenhagener Restaurants Noma und weithin anerkannt als einer der einflussreichsten Köche auf internationalem Parkett. Im Noma, das 2010 zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde, entwickelte er eine innovative nordische Küche mit besonderem Schwerpunkt auf regionalen Spezialitäten.Biografie (Paula Troxler)
Paula Troxler, geboren 1981 in Willisau, studierte visuelle Kommunikation in Luzern und Leipzig und lebt heute in Zürich. Seit 2006 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und Gestalterin. Illustrationen von ihr erscheinen regelmässig. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.