Oscar Levy: Briefwechsel 1904-1937, Gebunden
Briefwechsel 1904-1937
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Steffen Dietzsch, Gert Theile
- Verlag:
- Schwabe Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783757401603
- Artikelnummer:
- 12535989
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- 6 schwarz-weiße Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
'The Nietzscheans of all nationalities think me ¿abtrünnig¿, because I applied Nietzsches's teaching to modern conditions.' (Oscar Levy an Norman Douglas, 22. Nov. 1927) Der Briefwechsel zwischen Oscar Levy, dem Herausgeber der bislang größten englischen Nietzsche-Ausgabe, und Elisabeth Förster-Nietzsche bzw. dem Weimarer Nietzsche-Archiv dokumentiert die schwierige Zusammenarbeit sowie die wechselvollen Umstände von 1904 bis 1937. Dabei wird deutlich, wie eine freiheitliche, europäische und antinationalistische Nietzsche-Rezeption in strikter Distanz zur 'Deutschsprechung' Nietzsches durch das Weimarer Archiv entstand. Der Band versammelt beinahe zweihundert Textstücke, Briefe und Dokumente, darunter auch Briefkonzepte Elisabeth Förster-Nietzsches im Diktat, Post- und Grußkarten, Briefe von Verlegern und Übersetzern untereinander sowie Gutachten und Schreiben verschiedener Rechtssachverständiger. Anhand dieser teilweise erstmals publizierten Quellen zur europäischen Rezeptionsgeschichte der Philosophie Nietzsches treten auch die philosophischen, interkulturellen, ökonomischen und mentalen Problemlagen und ihre Bedeutung für die geistige Situation jener bewegten Zeit in Erscheinung.
Biografie (Oscar Levy)
Oscar Levy (geboren in Stargard 1867, gestorben in Oxford 1946) aus jüdischer Familie, promovierter Mediziner, seit 1892 als Arzt und Publizist im Exil in England, der Schweiz und Frankreich. Nach 1933 im französischen Exil hat Levy durch seine Mitarbeit in Leopold Schwarzschilds "Das Neue Tagebuch" mit dazu beigetragen, die nationalsozialistischen Verfälschungen zum Werk Friedrich Nietzsches aufzudecken und zurückzuweisen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.