Marcel Förster: Wenn Kinder tippen und Eltern reden wollen, Kartoniert / Broschiert
Wenn Kinder tippen und Eltern reden wollen
- Digitale Kommunikation zwischen zwei Generationen - Ein Elternratgeber
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384681096
- Artikelnummer:
- 12445902
- Umfang:
- 92 Seiten
- Gewicht:
- 146 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
Klappentext
Zwischen Eltern und Kindern klafft heute eine unsichtbare Mauer: digitale Kommunikation. Während viele Eltern noch die langen Gespräche am Küchentisch kennen, leben ihre Kinder in einer Welt aus Emojis, Gruppenchats und Sprachnachrichten. Das sorgt für Missverständnisse, Frust - und manchmal für das Gefühl, gar nicht mehr zueinander zu finden. Dieses Buch ist kein erhobener Zeigefinger. Es ist eine Einladung, die Sprache der eigenen Kinder zu verstehen, ohne die eigene zu verlierenMit berührenden Alltagsbeispielen, psychologischen Einblicken und praktischen Ritualen zeigt der Autor: Warum Missverständnisse unvermeidlich sind - und wie wir sie auflösen können
Wie digitale Kommunikation auch Chancen bietet
Wie Eltern stille Signale erkennen, wenn Kinder nicht reden wollen
Wie Schulen Brücken bauen können
"Unsere Aufgabe ist nicht, die Sprache unserer Kinder zu ersetzen - sondern sie zu sprechen lernen."
Ein Ratgeber, der Hoffnung macht, Verständnis schafft und Brücken zwischen den Generationen baut - damit Reden wieder verbindetDieses Buch zeigt Ihnen den Weg zurück zu echter Verbindung.
Mit einfühlsamen Alltagsbeispielen, psychologischen Hintergründen und praktischen Übungen lernen Sie:
Warum Missverständnisse unvermeidlich sind - und wie Sie sie überwinden können.
Wie digitale Kommunikation funktioniert - und welche Chancen sie birgt.
Wie Sie stille Signale Ihres Kindes verstehen, auch wenn keine Worte fallen.
Welche Gesprächsrituale Familien wieder näher zusammenbringen.
Wie Schulen und Eltern gemeinsam Brücken bauen können.
Dieses Buch macht Mut: Kommunikation ist nicht verloren - sie verändert sich nur. Wenn Sie verstehen, wie Ihre Kinder heute sprechen, können Sie ihnen wieder näherkommen - ohne Druck, ohne Vorwürfe, sondern mit Verständnis.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
