Marc Helmold: New Work, Neues Arbeiten virtuell und in Präsenz, Gebunden
New Work, Neues Arbeiten virtuell und in Präsenz
- Konzepte und Werkzeuge zu innovativer, agiler und moderner Führung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 06/2023
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658412883
- Artikelnummer:
- 11441034
- Umfang:
- 272 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2023
- Gewicht:
- 638 g
- Maße:
- 246 x 173 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2023
Klappentext
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über New Work und virtuelle Führungskonzepte. Es beschreibt fundiert und zugleich praxisbasiert, welche Tools und Methoden im New Work einsetzbar sind, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. New Work bedeutet vor allem, dass Führung und Leadership neu ausgerichtet werden müssen. Die Autoren zeigen auf, warum die Demokratisierung von Entscheidung die neue Arbeitswelt prägen wird und New Work daher offene und transparente Kennzahlen und Ziele benötigt. Wichtige Themen der Roadmap zum New Work sind dabei Agilität und Kollaboration, Homeoffice und digitale Arbeitskonzepte, Ambidextrie der Führung und Complexity Leadership.
Biografie (Eberhard Steiner)
Prof. Dr. Eberhard Steiner unterrichtet an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, in den Fachgebieten Rechnungswesen, Controlling, Strategie und Unternehmensführung. Er war von 2006-10 Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und von 2007-10 Vizepräsident für die Lehre der Hochschule. Prof. Steiner ist Lehrbeauftragter für internationale Rechnungslegung an der Privaten Wirtschaftsuniversität Schloss Seeburg und an der Hochschule München und Referent im Weiterbildungsprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat zahlreiche Fachaufsätze zu den Themen Rechnungslegung und Controlling veröffentlicht. Neben der Hochschullehre ist Prof. Steiner geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung UVM-Institut in München.Anmerkungen:
Mehr von Marc Helmold
