Luise Reddemann: Mögen alle Wesen glücklich sein, Kartoniert / Broschiert
Mögen alle Wesen glücklich sein
- Mitgefühl und Gerechtigkeit neu entdecken
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Patmos-Verlag, 09/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783843609968
- Artikelnummer:
- 6986703
- Umfang:
- 183 Seiten
- Gewicht:
- 277 g
- Maße:
- 221 x 142 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.9.2017
Klappentext
Wir leben in einer Umbruchzeit. Viele Menschen fühlen sich verloren. Millionen sind auf der Flucht, sind bedroht von Hunger, Folter und Krieg. Im Westen leben wir immer noch in relativer Sicherheit. Doch während die einen helfen wollen, gehen die anderen aus Angst in die Ab- und Ausgrenzung. Welche Bedeutung haben hier Mitgefühl und Gerechtigkeit - für die Entwicklung des Einzelnen, für das Zusammenleben und für die Weltgemeinschaft? Die renommierte Nervenärztin und Psychoanalytikerin Luise Reddemann und die bekannte buddhistische Meditationslehrerin Sylvia Wetzel zeigen, wie zentral Mitgefühl und Gerechtigkeit für unser Menschsein und unsere Menschlichkeit sind. Ihr Buch enthält viele Übungen und Anleitungen, u. a. zum buddhistischen "Achtfachen Pfad" sowie zur Entwicklung von Mitgefühl, Selbstmitgefühl und zur Verfeinerung des Gerechtigkeitsempfindens
Biografie (Luise Reddemann)
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Psychoanalytikerin.§Seit gut 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die "Psychodynamisch imaginative Traumatherapie" (PITT).§Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.§Luise Reddemann ist Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.Biografie (Sylvia Wetzel)
Sylvia Wetzel befasst sich seit über 30 Jahren mit Wegen zur inneren und äußeren Befreiung und seit über 25 Jahren mit dem Buddhismus. Mit ihren kulturkritischen und feministischen Ansätzen ist sie eine Pionierin des europäischen Buddhismus. Sie lehrt Entspannungsverfahrenm Meditiation und Buddhismus. Mehrere Veröffentlichungen zu buddhistischen Themen.Anmerkungen:
Mehr von Luise Reddemann
-
Luise ReddemannÜberlebenskunstBuchAktueller Preis: EUR 25,00
-
Sabine BodeDie vergessene GenerationBuchAktueller Preis: EUR 12,00
-
Cornelia Dehner-RauGefühle besser verstehenBuchAktueller Preis: EUR 12,00
-
Christian FirusTraumatherapie in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 255)BuchAktueller Preis: EUR 28,00
