Klaus Bitterich: Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Klaus Bitterich, Alexander Schall, Martin Schellenberg, Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Wolfgang B. Schünemann, Rolf Stober, Jörg Terhechte, Achim Schunder, Daniel Mohr, Ronen Steinke, Sebastian Mock, Stefan Bretthauer, Solveig Gasche, Sven Eisenmenger, Christian Graf, Rainer Keller, Eckhardt Moltrecht, Marian Paschke, Søren Pietzcker, Jürgen Plate
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Buch
- Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts
- Herausgeber: Rolf Stober, Marian Paschke
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.6.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 50,00*
- Kohlhammer W., 06/2021
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783170397224
- Bestellnummer: 10380576
- Umfang: 527 Seiten
- Sonstiges: 2 Abbildungen, 2 Tabellen
- Nummer der Auflage: 21004
- Auflage: 4., überarbeitete Auflage
- Erscheinungstermin: 30.6.2021
Klappentext
Die nach drei Jahren erforderlich gewordene Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine Darstellung der Grundzüge des Wirtschaftsrechts. Sie eignet sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Das Werk orientiert sich an der Wirtschaftspraxis und ihrer juristischen Umsetzung, indem sie deutsche, europäische und internationale Bezüge einerseits und die das Wirtschaftsrecht prägenden öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Regeln zusammenhängend sowie unter besonderer Berücksichtigung des Umwelt- und Klimaschutzrechts darstellt.Biografie (Ronen Steinke)
Ronen Steinke, Dr. jur., geboren 1983 in Erlangen, arbeitet als Journalist in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor studierte er Jura und Kriminologie, arbeitete in Anwaltskanzleien, einem Jugendgefängnis und zuletzt beim UN-Jugoslawientribunal in Den Haag. Seine Promotion über die Entwicklung der Kriegsverbrechertribunale von Nürnberg bis Den Haag wurde von der FAZ als "Meisterstück" gelobt. Er lebt in München.Biografie (Christian Graf)
Christian Graf wurde 1953 in Berlin geboren. Von 1979 bis 1987 war er Redakteur beim RIAS, danach bis 1990 leitender Redakteur eines Privatsenders in Hamburg. Von 1990 bis 1992 war er Chefredakteur bei einem Lokalsender in Mönchengladbach. Seit 1992 ist er als freier Berater für private Hörfunkanbieter tätig.Biografie (Marian Paschke)
Marian Paschke, 1982 Promotion zum Dr. jur. an der Freien Universität Berlin. Habilitation an der Christian Albrechts Universität zu Kiel und Verleihung der "venia legendi" für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht; Professor an der Universität Heidelberg, seit 1992 Professor an der Universität Hamburg, Direktor des Seminars für Handels-, Schifffahrts- und Wirtschaftsrecht.Biografie (Jürgen Plate)
Jürgen Plate, Universität Hamburg.Biografie (Marian Paschke)
Marian Paschke, 1982 Promotion zum Dr. jur. an der Freien Universität Berlin. Habilitation an der Christian Albrechts Universität zu Kiel und Verleihung der "venia legendi" für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht; Professor an der Universität Heidelberg, seit 1992 Professor an der Universität Hamburg, Direktor des Seminars für Handels-, Schifffahrts- und Wirtschaftsrecht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.