Katrin Löhr: Financial Wellbeing, Gebunden
Financial Wellbeing
- Wie Sie mit finanzieller Bildung für Ihre Beschäftigten den Unternehmenserfolg s teigern
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783527512713
- Umfang:
- 256 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Buch von Prof. Dr. Katrin Löhr nimmt ein Thema in den Fokus, das bislang in Deutschland kaum strategisch betrachtet wurde: die finanzielle Gesundheit von Mitarbeitenden. Während körperliche und mentale Gesundheit bereits selbstverständlicher Bestandteil betrieblicher Gesundheitsprogramme sind, bleibt finanzielle Bildung oft außen vor - mit spürbaren Folgen für Motivation, Leistungsfähigkeit, Fehlzeiten und Fluktuation.
Dieses Buch zeigt, warum Financial Wellbeing ein Zukunftsthema für Unternehmen ist - nicht nur im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht, sondern auch als strategischer Wettbewerbsvorteil im Employer Branding, der Unternehmenskultur und der langfristigen Bindung von Fachkräften. Es beleuchtet, wie sich finanzielle Unsicherheit direkt auf psychische Belastung, Engagement und Produktivität auswirkt - und welche aktive Rolle Arbeitgeber spielen können, um gegenzusteuern.
Neben fundierten theoretischen Grundlagen bietet das Buch praxisnahe Umsetzungskonzepte, Tools und Formate, die sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen realisieren lassen. Anhand von Fallstudien, Interviews mit Personalverantwortlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen entsteht ein realistisches Bild davon, wie finanzielle Bildung konkret und wirkungsvoll in den Arbeitsalltag integriert werden kann (z. B. durch Lunch & Learn-Formate, digitale Selbstlernangebote oder die Verankerung in Onboarding- und Entwicklungsprogrammen).
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Messbarkeit: Wie lässt sich der ROI solcher Maßnahmen darstellen? Welche Kennzahlen und KPIs eignen sich, um den Nutzen finanzieller Bildungsangebote zu erfassen? Welche Argumente überzeugen Geschäftsführung und Betriebsrat?
Darüber hinaus berücksichtigt das Buch die DIN 77230 ("Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte") als normierten Rahmen, der insbesondere für die Auswahl externer Partner und die Qualitätssicherung von Bildungsinhalten in Unternehmen eine Rolle spielt. Die DIN dient als Referenz für Transparenz, Objektivität und Standardisierung - zentrale Kriterien für die professionelle Umsetzung von Financial-Wellbeing-Strategien im Unternehmen.
Das Buch soll Entscheidungsträger: innen in HR, Unternehmensentwicklung und Geschäftsführung ermutigen, finanzielle Bildung als strategisches Managementinstrument zu nutzen - für gesunde, engagierte Mitarbeitende und resiliente Organisationen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.