Karl May (1842-1912): May, K: Karl Mays Werke: Historisch-Kritische Ausgabe, Fester Einband
May, K: Karl Mays Werke: Historisch-Kritische Ausgabe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Karl-May-Gesellschaft, Gunnar Sperveslage, Matthias Brokmeier, Joachim Biermann, Karl-May-Stiftung
- Verlag:
- Karl-May-Verlag, 01/2025
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783780220547
- Artikelnummer:
- 12380779
- Erscheinungstermin:
- 9.1.2025
Klappentext
Nach einer längeren Pause liegt nun der vierte Teil von Karl Mays Orientzyklus in zweiter Auflage vor. Auch in diesem Fall wurde der Text nicht nur noch einmal kritisch durchgesehen, sondern der Band um einen ausführlichen editorischen Bericht erweitert. Dieser editorische Bericht enthält neben der Editionsgeschichte von 'In den Schluchten des Balkan' einschließlich einer Bibliografie aller zu Mays Lebzeiten erschienenen Ausgaben und Auflagen auch wieder ein detailliertes Variantenverzeichnis. Darüber hinaus beinhaltet der Bericht diesmal eine Übersicht über alle zu Karl Mays Lebzeiten erschienenen fremdsprachigen Ausgaben des Orientromans. Hinzu kommt, wie in allen Teilen dieses Sechsteilers, eine ausführliche Darstellung der Textgeschichte des Bandes. Herausgeber von KMW IV. 4 ist Joachim Biermann, und als Bearbeiter waren Gunnar Sperveslage und Matthias Brokmeier tätig.
Biografie (Karl May (1842-1912))
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.Anmerkungen:
