Johannes Traub: Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter, BC
Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
- Mit Online-Material
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Psychologie Verlagsunion, 07/2024
- Einband:
- BC
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783621288293
- Artikelnummer:
- 11826468
- Umfang:
- 261 Seiten
- Sonstiges:
- 22 Schwarz-Weiß- Zeichnungen
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Gewicht:
- 641 g
- Maße:
- 281 x 210 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2024
- Serie:
- Therapie-Tools
Klappentext
Angststörungen - weit verbreitet bei Kindern und Jugendlichen . 10 % der Kinder und Jugendlichen sind betroffen . Altersgerechte Materialien für die Behandlung von Generalisierter Angststörung, Spezifischen Phobien, Sozialer Angststörung und Trennungsangst . Integration von Eltern, Kindergarten und Schule
Auch >>stille<< Störungen verursachen Leiden Viele Kinder und Jugendlichen sind an einer Angststörung erkrankt. Das fällt erst einmal nicht auf, weil sich diese Störungen nicht in den Vordergrund drängen. Für Psychotherapeut: innen gehören Kinder und Jugendliche mit Angststörungen jedoch zum beruflichen Alltag. Das Tools-Buch bietet reichhaltige Arbeitsmaterialien zu Diagnostik und zentralen Behandlungselementen der Kognitiven Verhaltenstherapie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Ressourcenaktivierung, Elternarbeit sowie das Training sozialer oder emotionaler Kompetenzen erweitern das Behandlungsspektrum. . Über 100 Arbeits- und Informationsblätter . Neu in der 2. Auflage: Dritte-Welle-Verfahren, Materialien zur Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen, Scheinwerferübung, Mutschatzkiste u. a.
Aus dem Inhalt: Scheinwerferübung Teufelskreis bei Panikattacken Die Mutschatzkiste Angstthermometer Stärkung der Selbstwirksamkeit Bedürfnisse fourmulieren Anders atmen Botschaften für Eltern zum Umgang mit Angst Dialog auf Augenhöhe
Biografie (Tina In-Albon)
Prof. Dr. phil. Tina In-Albon ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau.Anmerkungen:
