James Wood (geb. 1953): Die Kunst des Erzählens, Kartoniert / Broschiert
Die Kunst des Erzählens
- Mit e. Vorw. v. Daniel Kehlmann
- Originaltitel: How Fiction Works
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Imma Klemm
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch Verlag, 02/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499630163
- Artikelnummer:
- 2740363
- Umfang:
- 238 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 13006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 213 g
- Maße:
- 188 x 125 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2013
Beschreibung
Eine mitreißend und elegant geschriebene Schule des Lesens.Rezension
?Für Romanautoren, solche, die es werden wollen, und alle passionierten Leser ist dieses Buch ebenso erhellend wie begeisternd The EconomistKlappentext
Eine mitreißend und elegant geschriebene Schule des Lesens.
Was unterscheidet einen guten Roman von einem schlechten? Kaum jemand könnte das besser erklären als James Wood, <<einer der besten Kritiker unserer Zeit>> (Newsweek) und selbst ein herausragender Stilist. Erzählperspektive oder Detailauswahl, Figurenzeichnung und Dialoge - Wood zeigt, worauf zu achten lohnt. Anhand vieler Beispiele von der Bibel über Flaubert bis zu David Foster Wallace erklärt er, was manche Autoren besser machen als andere.
Doch es geht Wood nicht allein um die Elemente gelungenen Erzählens. Er beantwortet auch grundlegende Fragen: Was hat die Literatur mit der Wirklichkeit zu tun? Und vor allem: Warum bewegt sie uns so? Denn bei aller analytischen Präzision bleibt Wood ein begeisterter Leser, dessen Leidenschaft ansteckend wirkt. So gelingt ihm das Kunststück, die Geheimnisse der Literatur zu lüften, ohne ihren Zauber zu zerstören.
Biografie (James Wood (geb. 1953))
James Wood, 1965 geboren, wurde bereits mit 27 Jahren Chefkritiker beim Londoner "Guardian". Heute schreibt er für den "New Yorker" und arbeitet als Professor für angewandte Literaturkritik an der Harvard University.Anmerkungen:
