James Montague: Sport. Macht. Milliarden., Kartoniert / Broschiert
Sport. Macht. Milliarden.
- Wie Saudi-Arabien den Weltsport gezielt zur geopolitischen Einflussnahme nutzt. Investigativer Journalismus und packende Reportage vom SPIEGEL-Bestsellerautor zu Sportwashing
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Sven Scheer
- Verlag:
- Copress Sport, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783767913196
- Artikelnummer:
- 12500366
- Umfang:
- 288 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2026
Klappentext
Wie Saudi-Arabien mit Sport die Welt kauft: Über Sportwashing, Menschenrechte und Soft Power
Mit 'Sport. Macht. Milliarden.' legt der britische Journalist und SPIEGEL-Bestsellerautor James Montague eine umfassende Reportage über Saudi-Arabiens sportpolitische Einflussnahme vor. Das Buch folgt der Frage, warum ein autoritär regiertes Land bereit ist, Milliardenbeträge in Fußball, Golf, Formel¿1, eSports und Boxen zu investieren und welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ziele damit verbunden sind.
In den vergangenen Jahren kaufte Saudi-Arabien sich mit Milliardeninvestitionen in Fußball, Motorsport, Boxen, eSports und Golf an die Spitze des Weltsports. James Montagues Buch zeigt: Was wie eine globale Sportstrategie aussieht, ist in der Realität eine präzise geplante Machtdemonstration. Durch die Saudi Pro League, die Übernahme von Newcastle United und die FIFA-WM 2034 instrumentalisiert das autoritär geführte Königreich Sport als Mittel politischer Einflussnahme.
Packend erzählt und fundiert recherchiert: James Montague zeigt, wie die 'Vision 2030' den globalen Sport verändert - von der Saudi Pro League über den Public Investment Fund bis hin zu Sportwashing
- Sport als strategisches Staatsprojekt: Das Buch behandelt, wie Saudi-Arabien gezielt Sportarten wie Fußball, Boxen, Motorsport und eSports einsetzt, um internationale Sichtbarkeit zu erreichen. Durch globale Events und aufsehenerregende Transfers wird Sport zum Symbol staatlicher Stärke.
- **Der Public Investment Fund als Machtinstrument:**Ein zentrales Kapitel widmet sich dem staatlichen Public Investment Fund (PIF), der Milliarden in Clubs wie Newcastle United oder in die LIV-Golf-Serie lenkt. Die Investitionen sind nicht kommerziell motiviert, sondern dienen gezielt der geopolitischen Positionierung.
- **Vision 2030 und die politische Erzählung des Fortschritts:**Montague erläutert, wie das politische Reformprogramm 'Vision 2030' mit dem globalen Sport verknüpft wird. Sport dient dabei als sichtbares Zeichen wirtschaftlicher Öffnung - unabhängig von demokratischer Realität.
- Digitale Kontrolle und gelenkte Öffentlichkeiten: Die Mechanismen staatlicher Medienarbeit werden intensiv aufgearbeitet - von orchestrierten Social-Media-Kampagnen bis zu gekauften Bildern in der internationalen Presse. Sport wird genutzt, um Narrative zu prägen und Kritik zu marginalisieren.
- Menschenrechte zwischen Reform und Repression: In mehreren Kapiteln geht es um die Spannungen zwischen internationalen Erwartungen und der politischen Innenlage. Themen wie Frauenrechte, Meinungsfreiheit und die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure werden kritisch eingeordnet.
- Globale Verstrickungen und westliche Komplizenschaft: Die Vergabe der Fußball WM 2034 steht exemplarisch für eine neue Form der Kooperation zwischen autoritären Staaten und westlich geprägten Strukturen. Durch intensiven investigativen Journalismus wird in diesem Buch aufgedeckt, wie Organisationen wie FIFA, IOC und internationale Unternehmen Teil dieses Systems werden.
Investigativer Journalismus über die FIFA, Menschenrechte und westliche Verstrickungen: Autoritäre Sportpolitik wird zur globalen Machtstrategie
James Montague, bekannt durch SPIEGEL-Bestseller wie 'Unter Ultras', hat für Medien wie die New York Times, BBC World Service und Delayed Gratification aus über 100 Ländern berichtet. Für 'Sport. Macht. Milliarden.' recherchierte er in Saudi-Arabien, Europa und den USA und sprach mit Betroffenen, Aktivisten, Entscheidungsträgern und Experten.
Entstanden ist ein Buch über Sportwashing, internationale Machtverschiebungen und die Rolle westlicher Akteure - von der FIFA über Medienkonzerne bis zu internationalen Investoren. ' Sport. Macht. Milliarden.' zeigt, wie eng globale Sportpolitik heute mit Fragen von Menschenrechten, Wirtschaft und autoritärer Strategie verflochten ist. Ein Meisterwerk des investigativen Journalismus für alle, die sich mit Politik und dessen Machtgefügen auseinandersetzen wollen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
