"In der Ferne gegenwärtig". Katalog der Goethe-Bibliothek Dorn / ,Fernab und hoch droben'. Neue Feldforschungen..., Gebunden
"In der Ferne gegenwärtig". Katalog der Goethe-Bibliothek Dorn / ,Fernab und hoch droben'. Neue Feldforschungen zu Heiligtümern in peripheren Lagen von der Antike bis in das Mittelalter
- Tagung Universität Bamberg vom 21. bis 23. Oktober 2021
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Harald Stadler, Michaela Konrad
- Verlag:
- Harrassowitz Verlag, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783447124300
- Artikelnummer:
- 12498445
- Umfang:
- 275 Seiten
- Sonstiges:
- 75 Abbildungen, 8 Tabellen
- Erscheinungstermin:
- 18.2.2026
Klappentext
Seit jeher und fast zu allen Zeiten suchten Menschen abgelegene Plätze auf, um abseits ihres eigentlichen Siedlungsumfeldes mit ihren Göttern in Kontakt zu treten. Vom 21. bis 23. Oktober 2021 fanden an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem internationalen Kolloquium zusammen, um sich diesem Thema in einer interdisziplinären und diachronen Perspektive zu widmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen heilige Stätten, die in den letzten Jahren auf Bergspitzen, in Höhenlagen, Höhlen und auf Pässen in mehr oder weniger peripheren Lagen erforscht wurden. ,Fernab und hochdroben' vereint Beiträge aus Archäologie, Alter Geschichte, Montanarchäologie, Ethnologie sowie Archäozoologie und bietet einen Überblick über ein breites Spektrum vermeintlich unscheinbarer, in den Lebenswelten seiner Besucher aber höchst bedeutsamer heiliger Orte und ihre materielle Kultur. Geographisch reichen die Beiträge von Osttirol bis in die Türkei und vom Libanon bis auf die Krim-Halbinsel, ihr chronologischer Rahmen erstreckt sich von der Eisenzeit über die römische Epoche bis in die Gegenwart. Neben Fragen, die sich der Gestaltung, Erreichbarkeit sowie dem siedlungs- und ethnisch-sozialen Umfeld der Heiligtümer widmen, stehen auch Themen der rituellen Praxis, ihrer Nachweisbarkeit und ihrer theoretischen Grundlagen im Zentrum des Erkenntnisinteresses zu einem spezifischen Typ einer "sacred landscape".
Biografie (Harald Stadler)
Harald Stadler, geboren 1954, studierte Literatur-, Sprach- und Filmwissenschaften und promovierte in Medienwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.