Homer: The Odyssey, Gebunden
The Odyssey
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Daniel Mendelsohn
- Verlag:
- University of Chicago Press, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780226604428
- Artikelnummer:
- 11863812
- Umfang:
- 560 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 238 x 165 mm
- Stärke:
- 41 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Odyssey |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 29,92* |
Klappentext
The greatest of all epics, soon to be a film by Christopher Nolan!
"This may be the best translation of The Odyssey yet."The Telegraph
A magnificent feat of translation, hailed by classicists and poets alike as a "momentous achievement" "thrilling," "rich and rhythmical," "superb," "mesmerizing," "searingly faithful--yet absolutely original."
With this edition of Homer's Odyssey , the celebrated author, critic, and classicist Daniel Mendelsohn brings the great epic to vividly poetic new life. Widely known for his essays on classical literature and culture in The New Yorker and many other publications, Mendelsohn gives us a line-for-line rendering of The Odyssey that is both engrossing as poetry and true to its source. Rejecting the streamlining and modernizing approach of many recent translations, he artfully reproduces the epic's formal qualities--meter, enjambment, alliteration, assonance--and in so doing restores to Homer's masterwork its archaic grandeur. Mendelsohn's expansive six-beat line, far closer to the original than that of other recent translations, allows him to capture each of Homer's dense verses without sacrificing the amplitude and shadings of the original.
The result is the richest, most ample, most precise, and most musical Odyssey in English, conveying the beauty of its poetry, the excitement of its hero's adventures, and the profundity of its insights. Supported by an extensive introduction and the fullest notes and commentary currently available, Daniel Mendelsohn's Odyssey is poised to become the authoritative version of this magnificent and enduringly influential masterpiece.
Biografie (Homer)
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.Biografie (Daniel Mendelsohn)
Daniel Mendelsohn, Jahrgang 1960, studierte klassische Philologie an der Universität von Virginia und an der Princeton-Universität, wo er auch promovierte. Er veröffentlicht Artikel, Essays und Kritiken u.a. in The New Yorker, The New York Times, The New York Review of Books und The Nation. 2001 erhielt er den National Book Critics Circle Award und 2002 den George Jean Nathan Prize for Drama Criticism. Mendelsohn lebt in New York und New Jersey.