Homer: The Odyssey, Leinen
The Odyssey
- Überarbeitung:
- D. C. H. Rieu
- Illustration:
- Coralie Bickford-Smith
- Übersetzung:
- E. V. Rieu
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 10/2009
- Einband:
- Leinen, ,
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780141192444
- Artikelnummer:
- 5142371
- Sonstiges:
- illustrations
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 535 g
- Maße:
- 206 x 139 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2009
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Odyssey |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 36,89* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 19,43* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 18,45* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 16,45* |
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 29,52* |
- Gesamtverkaufsrang: 8809
- Verkaufsrang in Bücher: 205
Klappentext
Homer's classic epic of survival, revenge, and homecoming, translated by E. V. Rieu, now in a stunning clothbound edition designed by Coralie Bickford-Smith, and featuring an Introduction by Peter V. Jones. Soon to be a major motion picture directed by Christopher Nolan
The epic tale of Odysseus and his ten-year journey home after the Trojan War, one of the earliest and greatest works of Western literature. Confronted by natural and supernatural threats---shipwrecks, battles, monsters, and the implacable enmity of the sea god Poseidon---Odysseus must use his wit and native cunning if he is to reach his homeland of Ithaca safely and overcome the obstacles that, even there, await him.
Penguin Classics is the leading publisher of classic literature in the English-speaking world, representing a global bookshelf of the best works throughout history and across genres and disciplines. Readers trust the series to provide authoritative texts enhanced by introductions and notes by distinguished scholars and contemporary authors, as well as up-to-date translations by award-winning translators.
Biografie (Homer)
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.