Homer: Odyssee, Gebunden
Odyssee
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Johann Heinrich Voß
- Übersetzung:
- Johann Heinrich Voß
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730616239
- Umfang:
- 384 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2026
| Weitere Ausgaben von Odyssee | Preis | 
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 16,00* | 
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 11,17* | 
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 8,60* | 
| 2 CDs, MP3 | EUR 17,84* | 
| 4 CDs, CD | EUR 16,10* | 
Ähnliche Artikel
Klappentext
Von Sirenen, Seeungeheuern und einäugigen Riesen
Die 'Odyssee' ist eines der ältesten Meisterwerke der Weltliteratur und ihr Name längst zum geflügelten Wort avanciert. Erzählt wird die zehnjährige Irrfahrt des tapferen und schlauen Königs Odysseus, die im kleinasiatischen Troja beginnt und nach zahllosen gefahrvollen Abenteuern mit seiner Heimkehr nach Ithaka endet. In einem grandiosen Finale befreit er seine mutige und treue Gattin Penelope aus den Fängen ihrer aufdringlichen Freier und feiert das Wiedersehen mit seinem Sohn Telemachos.
- 'Die Mutter aller Irrfahrten' WDR
- Mit Homers antiker Dichtung beginnt die eurpäische Literatur
- 'Geschrieben von Homer, übersetzt von Johann Heinrich Voß. Und was für eine Übersetzung: singend wie ein Gedicht, die fremdartigen Hexameter so geschmeidig, als seien sie von Anfang an auf Deutsch geschrieben.' WDR
Ausstattung: mit 24 schwarz-weiß Illustrationen von Bonaventura Genelli
Biografie (Homer)
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
 
                                                 
                    
             
						 
						 
						 
                     
                     
                     
                    