Hans Christian Andersen: Hans Christian Andersen Fairy Tales (Collector's Edition), Gebunden
Hans Christian Andersen Fairy Tales (Collector's Edition)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Wordsworth Editions Ltd, 09/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781840228625
- Artikelnummer:
- 11949522
- Umfang:
- 624 Seiten
- Gewicht:
- 558 g
- Maße:
- 185 x 170 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.9.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Hans Christian Andersen is the best-loved of all tellers of fairy tales. This collection of over forty of Andersen's most popular stories includes The Mermaid, The Real Princess, The Red Shoes, The Little Match Girl, The Snow Queen, The Tinder Box, The Ugly Duckling and many more. It is delightfully illustrated in black-and white by those remarkable brothers, Charles, Thomas and William Heath Robinson The Mermaid Hans Clodhopper The Flying Trunk The Rose Elf The Wild Swans The Elf-Hill The Real Princess A Picture from the Ramparts The Red Shoes Thumbelisa The Goblin and the Huckster The Bottle Neck The Steadfast Tin Soldier The Angel The Butterfly Psyche The Snail and the Rose-bush The Girl Who Trod on a Loaf The Nightingale The Storks The Little Match Girl Great Claus and Little Claus The Garden of Paradise Little Tuk The Wind's Tale about Waldemar Daa and his Daughters The Snow Queen: A Tale in Seven Stories A Rose from Homer's Grave The Emperor's New Clothes The Naughty Boy Holger the Dane What the Moon Saw The Tinder Box The Story of a Mother The Marsh King's Daughter The Galoshes of Fortune The Bronze Boar The Bell Olé Luköié, the Dustman The Swineherd The Travelling Companions The Ugly Duckling
Biografie
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.Mehr von Hans Christian ...
