Gerhard Jelinek: 50 letzte Stunden und was sie uns über das Leben verraten, Gebunden
50 letzte Stunden und was sie uns über das Leben verraten
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- edition a GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783990018552
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 300 g
- Maße:
- 210 x 130 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der preisgekrönte Journalist Gerhard Jelinek erzählt pointiert und philosophisch von berühmten Abschieden. Warum und wie starb Cleopatra in den Armen ihres Geliebten? Was verrät Gandhis Tod über die Welt? Und wieso hatte ein Genie und Mystiker wie Goethe solche Angst vor dem Sterben? Dieses Buch erzählt von den letzten Stunden bedeutender Persönlichkeiten und zeichnet ein erhellendes Bild über die Dinge, die abseits von Ruhm, Glanz und Erfolg im Leben wirklich zählen.Biografie
Dr. Gerhard Jelinek ist seit 30 Jahren im österreichischen Journalismus tätig. Nach dem rechtswissenschaftlichen Studium an der Universität Wien verschlug es den Wiener in die Innenpolitik-Redaktion der Tageszeitung Die Presse, später in das Magazin Wochenpresse, wo er das Ressort Gesellschaft leitete. Seit 1989 ist der Autor im ORF in diversen Funktionen tätig. Die vergangenen fünf Jahre leitete und moderierte er den ORF-Report und war für die TV-Diskussionssendungen Pressestunde und Offen gesagt verantwortlich. Sein zeitgeschichtliches Interesse bewies er unter anderem mit der Gestaltung von mehr als einem Dutzend TV- Dokumentationen, darunter die Serie Unser Jahrhundert. Seine journalistische Arbeit wurde mit dem Leopold-Kunschak-Preis gewürdigt. Dr. Gerhard Jelinek ist verheiratet und hat zwei Söhne.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.