Georges Simenon: The Madman of Bergerac (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
The Madman of Bergerac (Inspector Maigret)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Ros Schwartz
- Verlag:
- Picador USA, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250398130
- Artikelnummer:
- 12145508
- Umfang:
- 160 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
A man on the run, a madman on the loose terrorizing the town, and Maigret on the case-a thrilling, nerve-racking mystery from Georges Simenon.
Maigret is on the train to Bordeaux trying to sleep, to no avail: a man in the bunk above is tossing and turning, perhaps even crying. Suddenly, the passenger jumps up, then jumps off the moving train. Maigret instinctively follows suit but is struck down, shot in the shoulder. When he reawakens, he's hospitalized and surrounded by officials-who think he is the local murderer. Though the confusion is soon cleared up, Maigret's interest is piqued by the stories of the madman who has been killing women on the side of the road, first strangling his victims, then stabbing them with a giant needle. It's a case that comes about by pure chance, and there's nothing to do but recover, bedridden. So using his indefatigable power of deduction, along with his penchant for mischievous schemes, the inspector resolves to figure out just what the situation is in Bergerac.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
