Georges Simenon: The Hanged Man of Saint-Pholien (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
The Hanged Man of Saint-Pholien (Inspector Maigret)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Picador, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250390981
- Artikelnummer:
- 11997374
- Umfang:
- 146 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.5.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Suddenly witness to a man's dreadful death, Inspector Maigret finds himself faced with a series of sordid events that drove the man to despair in this haunting tale of guilt and tragedy.
While stopped at a railway station on the northern edge of Holland, Inspector Maigret catches sight of a traveler acting oddly: the man glances around furtively, pulls out handfuls of coins to pay for purchases, and guards a small suitcase. Maigret decides to follow the man, thinking he'll help catch a crook-but then the inspector witnesses something terrible. The stranger leaves behind only a passport with a false name and an old, large, dirty gray suit. Struck by guilt, Maigret resolves to figure out who this man was and why events ended so tragically. The Hanged Man of Saint-Pholien is a moving and deep exploration into the burdens of conscience and the lengths one might go in pursuit of absolution.
Biografie
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
