Georges Simenon: The Carter of La Providence (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
The Carter of La Providence (Inspector Maigret)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- David Coward
- Verlag:
- Picador USA, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250391001
- Artikelnummer:
- 11969157
- Umfang:
- 160 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
A glamorous woman suddenly turns up dead in the middle of nowhere in a tragic, mysterious puzzle that only Georges Simenon's legendary detective can solve.
It's just another slow, rainy day on a French canal, until the discovery of a woman's body disrupts the placid scene. Inspector Maigret is baffled by the facts of the case: an expensively dressed woman, Mary Lampson, has been strangled in a nearby stable, with no road nearby wide enough for automobile traffic. Only by chance was her body found, without a noise, witness, or trace of mud to aid in explaining the scene. How did this glamorous, pearl-laden woman meet her end? It seems that those on board the barge La Providence -Mary's proud husband, Sir Walter; a friend named Willy Marco; and a Chilean parliament member's widow-might hold the key to the puzzle. In The Carter of La Providence, once again, Georges Simenon orchestrates a harrowing plot of secrets and dramas that disturb, and reveal the underbelly of, the everyday.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
