Georges Simenon: Maigret im Haus der Unruhe, Gebunden
Maigret im Haus der Unruhe
Buch
- Mit einem Nachwort von Daniel Kampa
- Originaltitel: La maison de l'inquiétude
- Übersetzung:
- Thomas Bodmer
- Verlag:
- Kampa Verlag, 04/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311130000
- Artikelnummer:
- 8885167
- Umfang:
- 218 Seiten
- Gewicht:
- 289 g
- Maße:
- 190 x 118 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2019
- Serie:
- Georges Simenon / Maigret
Weitere Ausgaben von Maigret im Haus der Unruhe |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 13,00* |
Klappentext
Es ist spät geworden, die meisten Büros am Quai des Orfèvres sind verwaist. Nur bei Kommissar Maigret bullert noch der Kanonenofen. Endlich findet er die Zeit, einen längst überfälligen Bericht zu schreiben, was ihn einige Mühe kostet: Zahlreiche leere Biergläser säumen bereits seinen Schreibtisch. Im Büro mischt sich der Pfeifenrauch mit dem Nebel der Novembernacht. Da bekommt er überraschend Besuch: Eine junge Frau, deren Blässe durch ihre schwarze Kleidung noch betont wird, bekennt sich eines Mordes für schuldig. Ein dringendes Telefonat ruft Kommissar Maigret ins Nebenzimmer. Als er zurückkehrt, ist die Frau verschwunden. Maigret wird sie wiederfinden - in einem »anständigen« Wohnhaus in Montreuil, einem Vorort von Paris. Mühsam halten die Bewohner eine bürgerliche Fassade aufrecht, alle haben sie etwas zu verbergen. Und alle haben sie Angst. Denn einer der Bewohner ist tot - er wurde ermordet.Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Biografie (Thomas Bodmer)
Thomas Bodmer, geboren 1951 in Zürich, war zwanzig Jahre lang Verlagslektor. Seit 1992 arbeitet der Literatur-, Musik- und Filminteressierte als Herausgeber, freier Lektor, Journalist und Übersetzer.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Georges Simenon

Georges Simenon
Maigret im Haus der Unruhe
Aktueller Preis: EUR 14,90