Elisabeth Aust-Claus: ADS: Die TopTipps für Eltern 4, Geheftet
ADS: Die TopTipps für Eltern 4
- Therapie bei ADS - Erfolge ermöglichen OptiMind Konzept
- Verlag:
- OptiMind media, 01/2013
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783937003153
- Artikelnummer:
- 6161194
- Umfang:
- 80 Seiten
- Gewicht:
- 174 g
- Maße:
- 238 x 128 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2013
Klappentext
"Nett, erfolgreich, engagiert"? Können mit diesen Eigenschaften ADS Kinder gemeint sein? Sie werden in diesem Heft viele Beispiele aus der Praxis finden und junge Erwachsene kennen lernen, auf die diese Eigenschaften zutreffen. Sie sind leistungsorientiert, zufrieden und glücklich! Wie finden Sie Lösungen für Probleme und forcieren positive Erfahrungen? Einige Hilfen klappen sicherlich zuhause schon. Analysieren Sie, welche Ziele schon erreicht sind und was ich noch ändern muss. Lernen Sie die effizienten Therapiebausteine kennen und vernetzen Sie diese Hilfen so früh wie möglich. Die Entwicklung Ihres Kindes wird dann geprägt durch viele Erfolgserlebnisse und vor allem durch das Wissen "auch ich habe Stärken und kann Probleme lösen". Je besser die Kompensation, umso deutlicher kommen die eigentliche Persönlichkeit ihres Kindes zum Vorschein. Erfolgsfaktoren sind eine gute Konzentration, systematische Handlungsplanung und emotionale Ausgeglichenheit.
Biografie
Dr.med. Elisabeth Aust-Claus ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Spezialgebiet Neuropädiatrie und Systemische Familientherapeutin. Sie behandelt seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen und Entwicklungs-Problemen in ihrer Praxis. Besondere Schwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie bei ADS (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom), Wahrnehmungsstörungen und Teilleistungsstörungen. Sie begeistert als Seminarveranstalterin und Dozentin in dem von ihr gegründeten OptiMind-Institut mit den Themenschwerpunkten ADS und Lernen. Sie entwickelte das OptiMind-Konzept - das multimodale Therapiekonzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADS. Daneben arbeitet mit an wissenschaftlichen Forschungsstudien zum Thema ADS bei Kindern und Erwachsenen mit den Universitäten Frankfurt und Ulm.Anmerkungen:
