Eckhard Hauenherm: Microsoft Power Platform im Citizen Development, BB
Microsoft Power Platform im Citizen Development
- Geschäftsanwendungen mit NoCode/LowCode entwickeln
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 11/2025
- Einband:
- BB
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446480810
- Artikelnummer:
- 11858729
- Umfang:
- 501 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Klappentext
- Erläutert die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Microsoft Power Platform
- Beschreibt zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Unternehmensperspektive
- Zeigt die effiziente Anwendungsentwicklung mit Low-Code / No-Code
- Behandelt Power Apps, Power Automate, Power Pages, Power BI, Copilot Studio, AI-Builder und Dataverse
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches
Die Power Platform in Microsoft 365 bietet eine Low-Code / No-Code-Umgebung, mit der Sie ohne großen Programmieraufwand Anwendungen entwickeln und Prozesse automatisieren können. Die Möglichkeiten reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management. Darüber hinaus können Sie ganze Portale für den Informationsaustausch mit Geschäftspartner: innen aufbauen. Anhand konkreter Anforderungen in einem Beispielunternehmen führt Sie das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei nutzen Sie die Werkzeuge sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander. Ebenso können weitere Komponenten einer Microsoft-365-Umgebung wie SharePoint online, Exchange online, Teams und unternehmenseigene Systeme integriert werden. Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.
AUS DEM INHALT //
- Was ist Citizen Development?
- Einführung in Power Platform
- Unsere Beispielumgebung
- Geschäftsprozesse automatisieren
- Abteilungen mit Canvas-Apps unterstützen
- Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model-Driven Apps unterstützen
- Einen Benutzer-Self-Service mit Chatbot einrichten
- Dokumentenprozesse mit KI-Modellen automatisieren
- Kundenkommunikation mit Power Pages
- Interaktive Geschäftsauswertungen mit Power BI erstellen
- Power Platform einführen und managen
Biografie (Dirk Larisch)
Dirk Larisch arbeitet seit über 20 Jahren im EDV-Bereich. Neben seiner Tätigkeit als EDV-Leiter erfüllt er auch Aufgaben der Systemverwaltung heterogener Netzwerke. Die Erfahrungen aus seiner täglichen Arbeit hat er in zahlreichen Fachartikeln und bislang über 50 Fachbüchern weitergegeben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
