Alan Watts: Die Weisheit der Berge. Ursprung und Grundlagen des Buddhismus, Gebunden
Die Weisheit der Berge. Ursprung und Grundlagen des Buddhismus
- Sechs klassische Essays vom Zen-Lehrer der Hippie-Generation
- Originaltitel: Buddhism. The Religion of No-Religion
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Felix Mayer
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615201
- Artikelnummer:
- 12242529
- Umfang:
- 144 Seiten
- Ausgabe:
- Deutsche Erstausgabe
- Gewicht:
- 235 g
- Maße:
- 187 x 125 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2025
Klappentext
Alan Watts ist Kult
Der Buddhismus verdankt seine Popularität in der westlichen Welt unter anderem Lehrern wie dem britischen Religionsphilosophen Alan Watts. Vor allem mit seinen Radiosendungen über fernöstliche Weisheit wurde Watts in den 1960er-Jahren zur Ikone der Beat- und Hippie-Bewegung. 'Die Weisheit der Berge' versammelt sechs brillante Essays, in denen Watts die indischen Wurzeln des Buddhismus beleuchtet, die Unterschiede zwischen buddhistischem Denken und anderen Religionen skizziert und einen Überblick über die Vier Edlen Wahrheiten und den Achtfachen Pfad gibt.
- 'You're all God in disguise.' Essay-Sammlung vom Zen-Lehrer der Hippie-Generation
- Religionsphilosoph Alan Watts erklärte dem Westen als einer der ersten den Buddhismus und beeinflusste maßgeblich die Rezeption fernöstlicher Weisheit
- '¿Dem Leben offen und furchtlos begegnen¿, so lautet das Credo von Alan Watts' WDR
- 'Buddhism, unlike Judaism and Christianity, is not frantically concerned with being good; it is concerned with being wise.' Alan Watts
Biografie (Alan Watts)
Alan Watts, geboren 1915 in England, Auswanderung 1938 in die USA aus, Studium der Theologie an der University of Vermont. International bekannt geworden mit seinen Zen-Studien und den Abhandlungen über westliche und östliche Spiritualität. Watts betätigte sich u. a. als anglikanischer Priester, Autor, Moderator und Rektor der American Academy of Asian Studies in San Francisco. Der Autor verstarb 1973 in Kalifornien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
