Detlef Garz: "Das konnte es ja jetzt auch nicht gewesen sein", Kartoniert / Broschiert
"Das konnte es ja jetzt auch nicht gewesen sein"
- Berufliche Erfolge im Anschluss an eine 'nachgeholte' universitäre Bildung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658493622
- Artikelnummer:
- 12367924
- Umfang:
- 275 Seiten
- Sonstiges:
- Etwa 260 S. 10 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 29.11.2025
Klappentext
In diesem Buch stellen wir die biographische Entwicklung von beruflich erfolgreichen Personen dar, die ein Studium ohne Abitur aufnehmen und abschließen konnten. Die qualitativ-empirische Studie stellt dabei deren Lebensgeschichte ausgehend von den Vorfahren über die Herkunftsfamilie bis in das Erwachsenenalter in den Mittelpunkt der Analyse. Untersucht werden das raum-zeitliche Milieu, die Familienverhältnisse, die Schulbesuche, die berufliche Ausbildung, der Übergang an die Universität durch die Absolvierung einer Zulassungsprüfung (Z-Prüfung/„Dritter Bildungsweg") sowie die sich daran anschließende berufliche Karriere. Die Erhebung der Autobiographien erfolgte mithilfe des narrativen Interviews, die Auswertung im Anschluss an die objektive Hermeneutik.
Der Text richtet sich sowohl an jene Personen, die sich mit Bildungs- und Berufsbiographien beschäftigen als auch an jene, die im Bereich der Hochschulforschung tätig sind.
Biografie (Detlef Garz)
Detlef Garz, geb. 1949, Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften; 1982 Promotion; 1984/85 Research Associate bei Lawrence Kohlberg; 1988 Habilitation. Seit 1990 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.Biografie (Sylke Bartmann)
Sylke Bartmann (Dr. phil.) lehrt als Verwaltungsprofessorin Soziale Arbeit an der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven am Studienort Emden. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Rekonstruktive Sozialforschung, Biographie- und Migrationsforschung sowie Interkulturelle Bildung.Biografie (Olaf Zawacki-Richter)
Dr. Olaf Zawacki-Richter; Promotion an der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 1999-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg; Lehrbeauftragter im Online Master of Distance Education Studiengang und im MBA in Educational Management des Arbeitsbereichs Weiterbildung der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften; seit 2003 Projektleiter an der Bankakademie e.V. (Hochschule für Bankwirtschaft und efiport AG) in Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.