Cornelia Funke: Ruffleclaw, Kartoniert / Broschiert
Ruffleclaw
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- RH Childrens Books, 07/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780385375498
- Artikelnummer:
- 8433576
- Umfang:
- 114 Seiten
- Gewicht:
- 80 g
- Maße:
- 193 x 131 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2016
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The beloved and bestselling author of Inkheart returns with a chapter book full of mischief, heart, hilarious illustrations, and pet monsters!
Goodbye, earthworms. Hello, chocolate cake!
Ruffleclaw is a furry red monster who lives under a toolshed, and he's sick of eating bugs. When he decides to move in with a family of humans, he climbs right into bed with a boy named Tommy. Tommy wants to keep Ruffleclaw as a pet, but it won't be easy. Ruffleclaw makes huge messes-he spits, he drinks shampoo, and he eats everything in the fridge . . . along with the plates! Can Tommy teach his monster to behave?
Cornelia Funke's signature touch of imagination and humor delights young readers in her chapter books-Emma and the Blue Genie, The Pirate Pig, and Ruffleclaw.
Biografie
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.§Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.§Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.§Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.§2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim und den Medienpreis "Bambi", 2009 den Jacob-Grimm-Preis.