Christian A. Conrad: Wirtschaftspolitik, Kartoniert / Broschiert
Wirtschaftspolitik
- Eine praxisorientierte Einführung

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658502331
- Artikelnummer:
- 12496209
- Sonstiges:
- Etwa 500 S. 130 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 26003
- Ausgabe:
- 3. Auflage 2026
- Erscheinungstermin:
- 3.4.2026
Weitere Ausgaben von Wirtschaftspolitik |
Preis |
---|
Klappentext
Dieses Lehrbuch behandelt umfassend die Grundlagen der Wirtschaftspolitik, deren Aufgabe es ist, ausgehend von der Wirtschaftstheorie Handlungsempfehlungen zur politischen Gestaltung der Wirtschaft zu geben. Themen sind unter anderem Markt und Wettbewerb, Marktversagen sowie die Rolle der Ordnungspolitik. Ferner werden die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und aktuelle außenwirtschaftliche Fragestellungen behandelt. Das vermittelte volkswirtschaftliche Wissen ergänzt sinnvoll betriebswirtschaftliche Kenntnisse. An praktischen Übungsaufgaben mit Lösungen können Leser ihr Wissen anwenden und ihren Kenntnisstand vertiefen. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften (Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie und Behavioral Economics) erweitert. Hieraus entstanden viele neue Impulse für die Wirtschaftspolitik. Auch die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Biografie
Christian A. Conrad verkörpert Praxis und Wissenschaft in einer seltenen Kombination. Nach Auslandsaufenthalten in den USA und Brüssel beendete er seine Doktorarbeit über die europäische Stahlpolitik als Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Universität Tübingen. Danach arbeitete er im internationalen Unternehmenskundengeschäft einer der fünftgrößten deutschen Banken, wodurch er ständig Kontakt zur Geschäftsführung zahlreicher Unternehmen hatte. Unter Einbeziehung dieser Feldforschung schrieb er zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den Themen Märkte, Wettbewerb und insbesondere Finanzmärkte. Als einer der wenigen warnte er auch Ende der 90er Jahre vor der Börsenbubble vor ihrem Zusammenbruch und im Jahr 2000 vor einer gigantischen Finanzmarktkrise, die nur noch unter massiven Belastungen der Steuerzahler aufgefangen werden kann. Derzeit ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbücken.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
