Antoine Berman: Die Erfahrung des Fremden, Gebunden
Die Erfahrung des Fremden
- Kultur und Übersetzung im Deutschland der Romantik: Herder, Goethe, Schlegel, Novalis, Humboldt, Schleiermacher und Hölderlin
- Originaltitel: L'épreuve de l'étranger. Culture et traduction dans l'Allemagne romantique. Herder, Goethe, Schlegel, Humboldt, Schleiermacher, Hölderlin
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Andreas Gipper, Robert Lukenda
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- ISBN-13:
- 9783515134972
- Artikelnummer:
- 12402689
- Umfang:
- 230 Seiten
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2025
- Serie:
- Studien zur Übersetzungsgeschichte - Band 6
Klappentext
Antoine Bermans Studie gilt seit ihrem Erscheinen 1984 als Klassiker der Übersetzungsgeschichte. Sie hat die internationalen Translation Studies maßgeblich geprägt, insbesondere mit ihrer Analyse des Übersetzens im Zeitalter der deutschen Romantik. Bermans Werk hat entscheidend dazu beigetragen, das Übersetzen aus jener Unsichtbarkeit zu holen, die als "translator's invisibility" zu einem zentralen Begriff der Übersetzungswissenschaft geworden ist.
So analyisert Berman, wie in der Nachfolge Luthers das Übersetzen in einem weiten Sinne zu einem wesentlichen Aspekt des kulturellen Selbstverständnisses sowohl der Jenaer Romantik als auch bedeutender Vertreter der Klassik wie Goethe und Humboldt wurde. Er entwickelt in Auseinandersetzung mit F. Schlegel, Novalis, Goethe, Schleiermacher, Humboldt und Hölderlin eine Konzeption des Übersetzens, die dessen kulturellen und ethischen Wert in der Erfahrung des Fremden sieht. Diese Erfahrung löst das Fremde nicht assimilierend auf, sondern stellt sich seiner Widerständigkeit. Auf diese Weise hat Berman maßgeblich dazu beigetragen, die Translationswissenschaft als eigenständige, historisch und hermeneutisch ausgerichtete Disziplin zu etablieren.
Biografie (Andreas Gipper)
Andreas Gipper, Professor für französische und italienische Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Biografie (Robert Lukenda)
Robert Lukenda studierte italienische und französische Übersetzungswissenschaft in Germersheim, Dijon und Rom.Anmerkungen:
Mehr von Studien zur Übe...
