Andreas Dorschel: Nachdenken über Vorurteile, Kartoniert / Broschiert
Nachdenken über Vorurteile
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Felix Meiner Verlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783787347643
- Artikelnummer:
- 12326099
- Umfang:
- 204 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 344 g
- Maße:
- 229 x 154 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.10.2025
Klappentext
An Vorurteilen scheiden sich die Geister. Die Aufklärer verdammten sie, die Gegenaufklärer empfahlen sie der Verehrung. Nachdenken über Vorurteile stellt die Argumente beider Seiten auf die Probe. Das Ergebnis bedeutet einen Gewinn an Differenzierung. Vorurteile können wahr oder falsch, gescheit oder dumm, weise oder töricht, positiv oder negativ, gut oder schlecht, rassistisch oder humanistisch sein, sie sind jeweils dies oder jenes anderer Eigenschaften halber als der, dass es sich bei ihnen um Vorurteile handelt.
Biografie
Andreas Dorschel ist seit 2002 Professor für Ästhetik und Vorstand des Instituts für Wertungsforschung an der Kunstuniversität Graz (Österreich). Zuvor lehrte er Philosophie an Universitäten in Deutschland, England und der Schweiz. 1995 und 2006 war er Gastprofessor in den USA (Emory University, Stanford University).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.