Ambivalente Emotionen im Kontext von Inklusion und (Geistiger) Behinderung, Kartoniert / Broschiert
Ambivalente Emotionen im Kontext von Inklusion und (Geistiger) Behinderung
- Herausgeber:
- Markus Dederich, Saskia Schuppener
- Verlag:
- Klinkhardt, Julius, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783781526761
- Artikelnummer:
- 12075916
- Umfang:
- 198 Seiten
- Gewicht:
- 266 g
- Maße:
- 207 x 146 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2024
Klappentext
In verschiedenen Humanwissenschaften gibt es eine lebhafte Debatte über Emotionen und deren Bedeutung für die jeweiligen Disziplinen. Demgegenüber steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutsamkeit von Affekten, Gefühlen und Emotionen in der Heil- und Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik noch am Anfang. Ausgangspunkt dieses Sammelbandes ist die Annahme, dass die Art und Weise, wie wir andere Menschen wahrnehmen, einschätzen und bewerten und wie wir mit ihnen kommunizieren immer affektiv und emotional grundiert ist. Affekte, Emotionen und Gefühle haben einen großen Einfluss auf die Ermöglichung, Infragestellung oder Verhinderung von sozialer Zugehörigkeit. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk der Ambivalenz von Emotionen.
Biografie (Markus Dederich)
Markus Dederich (Univ.-Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der TU Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Disability Studies und ethische Fragen im Kontext von Behinderung.Anmerkungen:
