Barbara Cratzius: Wie Aaron nach Bethlehem kam (Kalender)
Wie Aaron nach Bethlehem kam
- Fensterbild-Adventskalender mit Begleitheft, ab 5 Jahre
- Verlag:
- Bergmoser u. Höller AG, 09/2004
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783889970060
- Artikelnummer:
- 4230210
- Umfang:
- 48 Seiten
- Sonstiges:
- Beil.: 4 Klebepunkte.
- Ausgabe:
- o. J
- Altersempfehlung:
- ab 5 J.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 360 g
- Maße:
- 456 x 321 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2004
Kurzbeschreibung
Wäre der kleine Esel nicht so schrecklich neugierig gewesen, wüssten wir bis heute nicht, was Maria und Josef auf ihrer abenteuerlichen Reise von Nazaret nach Betlehem so alles erlebten. Die Kinderbuchautorin Barbara Cratzius hat die Geschichten zu unserem beliebtesten Fensterbild- Adventskalender geschrieben.Klappentext
Wäre der kleine Esel Aaron nicht so schrecklich neugierig - wie übrigens alle kleinen Esel - wüssten wir nicht, was sich auf der abenteuerlichen Reise mit Maria und Josef von Nazaret nach Betlehem so alles ereignete. Die bekannte Kinderbuchautorin Barbara Cratzius hat ihn ausgefragt und spannende Geschichten geschrieben. Daraus ist unser beliebtester Adventskalender geworden, der bereits seit den frühen 1980ern Kinder (und deren Eltern oder ErzieherInnen) durch die Adventszeit begleitet. Inklusive Materialanhang mit Liedern und Spielen zum Advent.
(Vor-)Lesezeit pro Tag: Ca. 2-3 Minuten
Neben der 24-teiligen Geschichte zum Adventskalender enthält das Begleitheft:
- 4 Adventslieder
- Kleines Krippenspiel
- 3 Klanggeschichten
- 4 Bastelanregungen
- Idee für ein Adventsspiel
Biografie
Barbara Cratzius wurde in Swinemünde in Pommern geboren. Nach Ihrem Studium der Pädagogik in Kiel arbeitete sie als Grund- und Hauptschullehrerin in Kiel und Madrid. Barbara Cratzius schrieb Kindergartenhandbücher, die zu den Standardwerken für die Praxis gehören, Ideensammlungen für den Kindergarten und viele Bilder- und Kinderbücher. Zahlreiche ihrer Texte wurden als Kinderlieder vertont. Barbara Cratzius starb im Dezember 2006.Anmerkungen:
Mehr von Barbara Cratzius
