Ursula Muscheler: Möbel, Kunst und feine Nerven, Halbleinen
Möbel, Kunst und feine Nerven
- Henry van de Velde und der Kultus der Schönheit 1900-1914
- Verlag:
- Berenberg Verlag, 02/2012
- Einband:
- Halbleinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783937834504
- Artikelnummer:
- 1717345
- Umfang:
- 199 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 463 g
- Maße:
- 232 x 167 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2012
Klappentext
Als der Belgier Henry van de Velde um 1900 nach Berlin kam, war er ein Star. Nicht nur in der deutschen Hauptstadt, überall, wo man sich im deutschen Kaiserreich nach neuester Mode einrichten wollte, wurden Möbel und ganze Gebäude bei dem exzentrischen Geschmacksdiktator bestellt. Van de Velde, der mit Dandys, Industriellen und Künstlern um Harry Graf Kessler und Hugo von Hofmannsthal gegen bourgeoise Spießigkeit zu Felde zog und das Leben als Gesamtkunstwerk inszenierte, stieg auf - und wieder ab. 1914 wurde der Belgier zum feindlichen Ausländer und musste in die Schweiz fliehen. Wie sehr er da schon die deutsche Städtelandschaft geprägt hatte, ist in den Treppenhäusern, Wohnungen und Villen unserer Städte unübersehbar. Ursula Muscheler, Architektin und Expertin für die wandelnden Moden in Archtitektur und Kunst, macht diese deutsch-europäische Geschichte lebendig.
Biografie
Ursula Muscheler, in Stuttgart promovierte Architektin, betreibt ein Architekturbüro in Düsseldorf. Gleichzeitig ist sie eine versierte Kennerin und Vermittlerin der Architekturgeschichte.