Eine Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich …
Artikel wird nachgefertigt. Voraussichtlich wieder lieferbar Ende April 2025
Dass die Italiener verrückt sind, wissen wir. Auch dass sie, nicht ohne Grund, stolz darauf sind: »Siamo pazzi!« - nirgends in Italien schallt das mit so viel Berechtigung wie aus Neapel, vielleicht der s…
In Mussolinis Italien, im Schatten der Fabriken von Fiat und Olivetti, begegneten sich in den Dreißiger Jahren in Turin ein paar gebildete junge Leute. Sie gründeten Zeitschriften und Verlage, schrieben k…
Man sollte sich hüten, sich allzu ernst zu nehmen, wenn man Bücher nicht schreibt, sondern sie nur drucken lässt. Aber nach 20 Jahren sind ein paar Berichte aus dieser Tätigkeit vielleicht doch nicht ganz…
In der ruhmlosen deutschen Kolonialgeschichte dürfte das Kapitel über Kamerun eines der finstersten sein. In einträglicher Zusammenarbeit verleibten sich wilhelminische Kolonialbeamte und ehrbare Kaufleut…
Es ist etwas Unheimliches um diese vier Menschen, mit denen sich einige der vielleicht bedeutendsten Momente der deutschen Geschichte nach 1945 verbinden. Matthias Bormuth schaut hinter die politisch aufg…
Bevor Franz Kafka sich vor hundert Jahren seiner erkrankten Lunge ergab und starb, hatte sie sein Leben auf geradezu befreiende Weise verändert: Sie hatte dafür gesorgt, dass Kafka seinen ungeliebten Beru…
Für Ernst Bloch war er "einer der gescheitesten Männer, die je gelebt haben". Jorge Luis Borges fand:"G.K. Chesterton hätte Kafka sein können." Wer die von Joachim Kalka gesammelten Skizzen, Einfälle, Ged…
Margherita Costa - nie gehört? Nach 400 Jahren wird
es Zeit! Schließlich war die um 1600 geborene Römerin
die wohl profilierteste Schriftstellerin ihrer Generation.
Ihr wildes, respektloses und genrespren…
Schwäne, Riesenwürmer. Auch Pferde. Hunde hat
Richard Wagner nie auf die Bühne gebracht. Und
doch waren sie lebenslang seine treuesten Begleiter.
Oder müsste man sagen: Richard Wagner war lebenslang
der t…
Gestern noch Zeitgeschichte, aber über Nacht hochaktuell: die Geschichte der transatlantischen Partnerschaft.
Angeblich längst beerdigt, wird sie seit dem 24. Februar 2022 in Europa als einzige Rückversic…
Ramón hat die Schnauze voll und einen neuen Job.
Er soll das riesige Coca-Cola-Plakat am Ortseingang
bewachen. Und weil die Welt von oben besser aussieht,
zieht er gleich ganz auf das Gerüst - ein moderne…
Mit Entschlusskraft und dem richtigen Anzug ist alles möglich - selbst als Vertreter für Eisenwaren (Marke Kramp!) in Chile Anfang der 80er Jahre. Und weil Kinderaugen auch Schraubenhändlerherzen schmelze…
Er ist Spanier, immer bereit, zuzuschlagen oder um
sich zu schießen. Im Café , wenn ihm Leute dumm
kommen. Oder wenn sich sein Publikum blöd anstellt.
Er ist nämlich auch Filmregisseur. Und Surrealist. Mi…
Den besten Rat oder jedenfalls den schönsten für den Umgang mit Traurigkeiten wusste zweifellos Carmen McRae Billie Holiday und sang ihn in 'Good Morning, Heartache'. In anderer Stimmlage sollte man sich …
»Sagen wir, ich habe mir Tiere angeschafft der Unterhaltung
wegen. Vielleicht hätten es dafür nicht vierzehn
sein müssen. Aber manche reden nicht mit
mir.« Ob Hund oder Meerschwein, Katze oder Kaninchen
-…
Wenige Familien aus der englischen Aristokratie vereinten die dünkelhaften, hinterweltlichen, aber auch die zuweilen radikal unkonventionellen Züge dieser Gesellschaftsschicht in so burlesker Konzentratio…
Ein Immobilienhai ist Bertolt Brecht nie gewesen.
Er hatte Besseres zu tun, um einer der erfolgreichsten
Dichter aller Zeiten zu werden. Damit aber daraus was
werden konnte, musste es bequem zugehen. Nich…
In der Rückschau ist es leicht, Anzeichen für drohendes Unheil auszumachen. Aber wer mittendrin in der Geschichte steckt, kann nur versuchen, sich aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem ein Bild zusammenzu…
Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonische
Schönheit und Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf…
sofort lieferbar
Buch
EUR 22,00*
Aktueller Preis: EUR 22,00
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.