Philip Roth: Das sterbende Tier, Kartoniert / Broschiert
Das sterbende Tier
- Originaltitel: The Dying Animal
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Dirk van Gunsteren
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch Verlag, 10/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499236501
- Artikelnummer:
- 8715913
- Umfang:
- 160 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 04010
- Ausgabe:
- 10. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 138 g
- Maße:
- 192 x 116 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2004
Weitere Ausgaben von Das sterbende Tier |
Preis |
---|
Filmausschnitte/Videotrailer
Klappentext
<<Roth hat eine der schönsten Frauenfiguren der neueren amerikanischen Literatur geschaffen. ... einer der größten Schriftsteller unserer Zeit.>> MARCEL REICH-RANICKI David Kepesh ist nicht nur über sechzig und ergraut, ein berühmter Kulturkritiker und Star unter den Professoren einer New Yorker Universität, sondern auch ein wortgewaltiger Verteidiger der sexuellen Revolution. Seit Jahren macht er abenteuerlustige Studentinnen zu seinen Geliebten, ohne dabei die kritische Distanz des Ästheten aufzugeben. Doch nun ist diese Distanz dahin. Kepeshs Verhängnis ist Consuela Castillo, die vierundzwanzigjährige, sittsame und überwältigend schöne Tochter kubanischer Emigranten. Als er sich mit ihr einlässt, wird Kepesh in einen Strudel aus sexueller Eifersucht und Verlustängsten gezogen.
Biografie (Philip Roth)
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren. Für sein Werk wurde er mit allen bedeutenden amerikanischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Im Jahre 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Goldmedaille für Belletristik, die alle sechs Jahre für das Gesamtwerk eines Autors verliehen wird. 2006 wurde Philiph Roth mit dem "Pen/Nabokov-Preis" ausgezeichnet, 2007 erhielt er den "Saul-Bellow-Preis" des Schriftsteller-Verbands, 2009 den "Welt"-Literaturpreis und 2011 wurde er mit dem "Man Booker International Prize" ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde ihm der Prinz-von-Asturien-Preis in der Kategorie Literatur verliehen.Biografie (Dirk van Gunsteren)
Dirk van Gunsteren, geboren 1953 in Düsseldorf, ist ein deutscher literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Niederländischen und freiberuflicher Redakteur. Van Gunsteren wuchs in Duisburg auf, seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Holländer. Nach mehreren Aufenthalten in Indien und in den USA studierte er in München Amerikanistik. Seit 1984 ist er als Übersetzer insbesondere aus dem Englischen tätig. Van Gunsteren lebt in München. 2007 erhielt van Gunsteren den "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
