Michail Bulgakow: Aufzeichnungen eines Toten, Kartoniert / Broschiert
Aufzeichnungen eines Toten
- Roman - Sammlung Luchterhand
- Übersetzung:
- Thomas Reschke
- Verlag:
- Luchterhand Literaturvlg., 10/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783630620978
- Artikelnummer:
- 2038876
- Umfang:
- 208 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 189 g
- Maße:
- 185 x 118 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2006
- Serie:
- Sammlung Luchterhand - Band 62097
Klappentext
Die "Aufzeichnungen eines Toten", das sind die Aufzeichnungen das Selbstmörders Sergej Leontjewitsch Maksudow aus Kiew, der sie seinem Freund zur Durchsicht übersandt hat. Voller Melancholie erzählt der kleine Angestellte der Zeitung "Dampfschiffahrt", wie er einmal in seinem Leben einen Roman geschrieben hat. Die Bekannten mäkeln an der Sprache herum und glauben einstimmig, dass dieses Manuskript die Zensur nicht passieren werde. Kein Wunder, dass den Gelegenheitsschriftsteller die Schwermut packt und er sich umbringen will. Er wird von Klängen der "Faust"-Oper Gounods aufgehalten, und auf einmal nehmen seltsame Dinge ihren Lauf.
Mit beißender Ironie und bitterem Sarkasmus beschreiben die "Aufzeichnungen eines Toten" (1936 / 37) Bulgakows Einstieg in die groteske Literatur- und Theaterwelt im Moskau der zwanziger Jahre. Dabei parodiert er das charakterlose Erfolgsstreben seiner Schriftstellerkollegen ebenso wie ihre hündische Unterwürfigkeit gegenüber der allmächtigen Zensur. Eine wunderbare Satire und scharfe Polemik gegen die Kulturpolitik des Russland der 30er Jahre.
Biografie (Michail Bulgakow)
Michail Bulgakow wurde 1891 in Kiew geboren und starb 1940 in Moskau. Nach einem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Landarzt. Er gilt als einer der größten russischen Satiriker und hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine bedeutendsten Werke konnten erst nach seinem Tod veröffentlicht werden.§Sein berühmtestes Werk: 'Der Meister und Margarita'.Biografie (Thomas Reschke)
Thomas Reschke, 1932 in Danzig geboren, ist einer der profiliertesten Übersetzer aus dem Russischen und übertrug neben vielen zeitgenössischen Autoren Klassiker wie Michail Bulgakow, Maxim Gorki, Nikolaj Gogol und den Dichter und Liedermacher Bulat Okudschawa.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Michail Bulgakow
