Pauline C. Frei: Leiden hängt von der Entscheidung ab, Kartoniert / Broschiert
Leiden hängt von der Entscheidung ab
Buch
- Gedichte und Texte zu Leben, Sterben und Heilwerden
- Herausgeber:
- Michaela Huber
- Illustration:
- Marlene Biberacher
- Verlag:
- Junfermann Verlag, 12/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783873876606
- Artikelnummer:
- 2111389
- Umfang:
- 195 Seiten
- Sonstiges:
- m. farb. Bildern v. Marlene Biberacher
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 496 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2006
Kurzbeschreibung
Dieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.Inhaltsangabe
Sprechen - Stimmen - Schreiben Einleitung von Michaela Huber Gedichte von Pauline C. Frei Von der Gewalt über die Krankheit zur Freiheit Unheilbar krank sein Alltag Schlaf, Reise, Engel "Sein, Jetzt, Schwebe" Scham, Abhängigkeit - und Würde Loslassen Zum Tod Liebe, Mut, BotschaftKlappentext
"Schmerzen, so sagte es der Dalai Lama einmal, Schmerzen sind unvermeidlich. Leiden hängt von der Entscheidung ab. Pauline C. Frei hat sich entschieden: für das Hinschauen, das Integrieren. Hat es sich gelohnt? Lesen Sie selbst." - Michaela HuberDieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.
"Mit diesem Buch bekomme ich die große Chance zu sagen: Trauma ist kein ewiges Stigma, das aussichtslos und chancenlos an einem haftet, wie etwas, das sich nie mehr ändert oder nie ändern lässt. Sondern es ist möglich, sich zu lösen, zu wachsen und vor allem frei zu sein. Nichts noch so Schlimmes kann einem Menschen für immer und ewig die eigene Würde und Kraft nehmen, sich zu befreien und frei zu leben. Alle, die unter Gewalt und ihren Folgen bzw. unter einer schweren Krankheit oder Schicksalsschlägen zu leiden haben, sollten nie vergessen: Freiheit ist wundervoll!" - Pauline C. Frei
Auszüge aus dem Buch
Weltreise Ich machte mich auf den Weg, wollte fremde Länder entdecken und neue Menschen treffen, wollte weite Meere bestaunen, hohe Berge bewundern, endlose Wüsten sehen, wollte andere Kulturen kennenlernen. Kurz: Ich wollte mich aufmachen, Wundervolles, Glanzvolles und Kostbares zu finden. Anderswo. Und dann kam alles ganz anders. Ich machte mich auf den Weg zu mir. Ich fand den Mut, mir ins Herz und in die Augen zu schauen. Meine Seele öffnete sich. Tief in meinem Innern entdeckte ich unerwartete Schätze. Manches, was ich fühlte, tat weh, manches war mir fremd, einiges machte Angst. Aber auf der weiten, aufregenden Reise über hohe Berge, durch tiefe Täler, und trockene Wüsten entdeckte ich das wertvollste Geschenk, das ich weltweit finden konnte. Und so traf ich nach langer Wegstrecke glücklich, zufrieden und dankbar auf MICH.Biografie (Michaela Huber)
Michaela Huber, Jahrgang 1952, ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung, niedergelassen in Kassel. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der deutschsprachigen Sektion einer internationalen Traumafachgesellschaft, der ISSD (International Society for the Study of Dissociation) und erhielt 1997 auf dem Traumakongreß in Montreal den "International Distinguished Achievement Award" der ISSD für ihre Verdienste auf dem Gebiet der Publikation und Fortbildung zum Thema der schweren posttraumatischen, dissoziativen Störungen.Biografie (Marlene Biberacher)
Marlene Biberacher ist Sozialpädagogin, Traumafachberaterin und Dozentin an verschiedenen Akademien. Sie hält Seminare, Vorträge und Supervision.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Pauline C. Frei
Leiden hängt von der Entscheidung ab
Aktueller Preis: EUR 26,00