Katja Siekmann: Der orthographische Fehler
Der orthographische Fehler
Buch
- Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen
- Institut f.sprachl.Bildu, 02/2018
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783942122078
- Bestellnummer: 1671783
- Umfang: 300 Seiten
- Sonstiges: farbige Abbildungen und Tabellen
- Nummer der Auflage: 18002
- Auflage: 2., aktualisierte Auflage
- Copyright-Jahr: 2012
- Gewicht: 610 g
- Maße: 208 x 146 mm
- Stärke: 27 mm
- Erscheinungstermin: 13.2.2018
Klappentext
Der vorliegende Band versucht, die frühe Fehlerforschung mit aktuellen orthographiesystematischen Erkenntnissen zu verbinden und einige Verfahren zur Diagnose von Rechtschreibleistungen vor diesem Hintergrund, aber auch unter den Aspekten besonderer Bedingungsfaktoren des Schriftspracherwerbs, zu beleuchten.Es wäre wünschenswert, wenn in der künftigen Schriftsprach- und speziell Orthographie-Erwerbsforschung Fehler als Elemente der Phänomenebene aufgefasst würden:
Fehler als Hinweise und Hilfen, mit denen in einer Gesamtschau das System der inneren Regeln, die der Rechtschreibkompetenz eines bestimmten Lerners zu einem gegebenen Zeitpunkt zugrunde liegen, rekonstruiert werden kann.
Biografie (Günther Thomé)
Prof. Dr. Günther Thomé forscht und lehrt an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache. Er untersuchte im Rahmen der DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen international) im Auftrag der KMK die Rechtschreibung von über 9.000 Schülern aus neunten Klassen.§Innherlab der Sprachdidaktik ist er Experte für LRS, Legasthenie, Rechtschreibprobleme und hat das "Oldenburger Aufbaukonzept" enttwickelt, das seit vielen Jahren mit großem Erfolg eingesetzt wird.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.