Hans Christian Andersen: Prinzessin auf der Erbse. Kamishibai Bildkartenset. (Sonstige Artikel)
Prinzessin auf der Erbse. Kamishibai Bildkartenset.
Sonstige Artikel
- Entdecken. Erzählen. Begreifen.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Petra Lefin
- Verlag:
- Don Bosco Medien GmbH, 07/2013
- ISBN-13:
- 4260179511424
- Umfang:
- 12 Seiten
- Sonstiges:
- 12 farb. Bildkarten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 512 g
- Maße:
- 421 x 299 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2022
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Mit diesem 12-teiligen Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai erzählen die Kinder das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" von Hans Christian Andersen. Im extragroßen DIN-A3-Format!Beschreibung
Die Bildkartensets zu den beliebtesten Märchen gehen in die vierte Staffel und bieten damit wieder frischen Stoff für das Erzähltheater: "Die Prinzessin auf der Erbse", "Hans im Glück" oder "Vom Fischer und seiner Frau". Die 12-teiligen Serien wurden von Petra Lefin mit viel Liebe zum Detail im extragroßen DIN-A3-Format illustriert. So können die Kinder Bild für Bild die Geschichte nacherzählen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Die Bildkartensets sind vielseitig einsetzbar, z. B. als "Geschichte an der Leine", anstelle eines Kniebuchs oder noch besser: als Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai. Altersstufe: ab 3 JahrenKlappentext
Der Prinz möchte nur eine wirklich echte Prinzessin heiraten. Er reist überall herum, um eine zu finden, aber immer stimmt irgendetwas nicht und er ist nicht sicher, ob sie auch wirklich echt ist. Bei einem Unwetter steht eine Prinzessin vor der Tür des Schlosses und die Königin hat eine Idee, deren Echtheit zu prüfen. Sie legt eine Erbse ins Bett und viele Matratzen und Decken darauf. Als die Prinzessin am nächsten Morgen sagt, dass sie nicht schlafen konnte, weil etwas hartes in ihrem Bett lag, steht für Königin und Prinz fest: die ist echt.Biografie (Hans Christian Andersen)
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.Biografie (Petra Lefin)
Petra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher illustriert. Sie lebt in Herrsching am Ammersee.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.