Fjodor M. Dostojewski: Die Brüder Karamasow, Kartoniert / Broschiert
Die Brüder Karamasow
- Originaltitel: Bratja Karamasowy
- Übersetzung:
- Hans Ruoff, Richard Hoffmann
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 03/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783423124102
- Artikelnummer:
- 2163429
- Umfang:
- 1064 Seiten
- Ausgabe:
- Neuausg
- Copyright-Jahr:
- 1978
- Gewicht:
- 641 g
- Maße:
- 191 x 121 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.1998
Weitere Ausgaben von Die Brüder Karamasow |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 21,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 19,00* |
Buch, Gebunden | EUR 20,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 18,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 23,00* |
Klappentext
Dostojewsksijs letzter großer Roman
Die drei Söhne des lüsternen und närrischen alten Karamasow kehren in das Elternhaus zurück. Voll Hass und Verachtung wünschen sie seinen Tod herbei, und kurz danach wird der Vater tatsächlich ermordet aufgefunden. Alles deutet auf Dimitrij hin, den ältesten Sohn und Rivalen des Vaters bei der begehrenswerten Gruschenka. So beginnt die berühmte Kriminalgeschichte, die den Leser auf vielen Seiten- und Irrwegen immer tiefer in die Verstrickungen von Verbrechen und Schuld mit hineinzieht, und erst am Ende kommt die Auflösung. Doch im Mittelpunkt steht nicht das kriminelle Delikt als solches: es sind die tragischen Konflikte der Brüder, von denen jeder ein Lebensprinzip verkörpert, das in einem fortschreitenden Erkenntnisprozess infrage gestellt wird.
Biografie (Fjodor M. Dostojewski)
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Fjodor M. Dosto...
