Bram Stoker: Draculas Gast, Kartoniert / Broschiert
Draculas Gast
- Sechs Gruselgeschichten
- Originaltitel: Dracula's Guest
- Verlag:
- Diogenes Verlag AG, 04/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783257240917
- Artikelnummer:
- 8989550
- Umfang:
- 224 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 190 g
- Maße:
- 181 x 113 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2011
- Serie:
- Diogenes Taschenbücher
Weitere Ausgaben von Draculas Gast |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Klappentext
Dieser Band versammelt sechs haarsträubende Schauergeschichten. In >Draculas Gast< verirrt sich ein kühner Engländer auf seinem Nachhauseweg nach München; und findet sich bei Nacht und Nebel auf einem Friedhof wieder. Der Reisende kommt mit dem Schrecken davon. Dieses Mal. Seine Geschichte wird in >Dracula< fortgeschrieben werden. In dem abgelegenen >Haus des Richters< sucht ein Student Ruhe für seine mathematischen Forschungen. Doch statt Ruhe findet er ein altes Gemälde, einen Strick - und ein bitteres Ende. >Rattenbegräbnis< erzählt die Geschichte eines jungen Briten, der sich aufmacht, die Müllbezirke von Paris zu erkunden. Der Ausflug wird zum Alptraum: zwar ohne Geister und Vampire, dafür mit einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd auf Leben und Tod.
Biografie
Bram Stoker, geb. 1847 in Dublin, gestorben 1912 in London. Seine Biografie ist hinter dem Ruhm seines Dracula in Vergessenheit geraten. Die ersten sieben Jahre seines Lebens war er durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt, ein Trauma, das er erst mit der Niederschrift seines Vampirromans ganz überwinden konnte. An der Dublin University entwickelte Stoker ungeahnte geistige und körperliche Talente, wurde Präsident einer philosophischen und einer historischen Studentengemeinschaft und war der Star einer Fußballmannschaft. Nach dem Studium schlug er sich als unbezahlter Theaterkritiker und Zeitschriftenherausgeber durch, bis er 1878 Manager des berühmten Shakespeare-Darstellers Henry Irving wurde. In seiner Freizeit veröffentlichte er zehn Bücher, von denen allerdings nur Dracula internationale Anerkennung fand. Bram Stoker starb 1912, genau zehn Jahre bevor mit Murnaus Film "Nosferatu" der Durchbruch des dunkelsten Helden der Weltliteratur gelang.Anmerkungen:
