Now That's What I Call The 70's auf 5 CDs
Now That's What I Call The 70's
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Weitere Ausgaben von Now That's What I Call The 70's |
Preis |
---|---|
3 LPs, (Orange, Beige & Brown Vinyl) | EUR 38,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 2707
- Verkaufsrang in CDs: 1317
Es ist Zeit, ein unglaubliches Jahrzehnt der Popmusik zu feiern – und bei so vielen Riesenhits mussten wir eine Auswahl von 100 Titeln auf fünf CDs zusammenstellen, darunter über 40 Nummer-1-Singles. Tauchen Sie ein in Rock, Glamour, Disco, Punk, New Wave, Soul, Easy Listening und puren Pop … „NOW That’s What I Call The 70s“!
Der Auftakt ist eine der beliebtesten Hymnen von Queen, „Don’t Stop Me Now“, gefolgt vom zeitlosen „Mr Blue Sky“ von Electric Light Orchestra und dem brillanten „Baker Street“ von Gerry Rafferty. Es folgen vier Nummer-1-Hits von 1979 von The Police, Blondie, Gary Numan und The Buggles – wobei die beiden Letztgenannten mit ihrem Synthesizer-Sound den Weg ins nächste Jahrzehnt weisen. Eine Reihe von Punk- und New-Wave-Klassikern von The Boomtown Rats, The Clash, Pretenders, The Undertones und Siouxsie And The Banshees stehen vor dem Chart-Topper von 1975 „Make Me Smile…“ von Steve Harley & Cockney Rebel sowie den Kulthits „American Pie“ und „Maggie May“ von Don McLean bzw. Rod Stewart. Die erste CD schließt mit „Mississippi“ – einem Pop-Country-Nummer-1-Hit von Pussycat, Dolly Parton mit dem unvergesslichen „Jolene“ und Neil Diamond mit dem Dauerbrenner „Sweet Caroline“. Der Rock der 70er wird auf CD 2 vertreten durch Bruce Springsteen mit seinem unverkennbaren „Born To Run“, Meat Loaf mit dem epischen Drama von „Bat Out Of Hell“, Status Quo mit „Rockin‘ All Over The World“ – ihrem Top-3-Hit von 1977, der fast 8 Jahre später „Live Aid“ eröffnen sollte, und Thin Lizzy mit „The Boys Are Back In Town“. Die R&B-Legenden Ike & Tina Turner landeten einen Hit mit „Nutbush City Limits“ und Joan Armatrading gab ihr Debüt mit dem wunderschönen „Love And Affection“. Legendärer Soul folgt von Marvin Gaye mit „What‘s Going On“ und The Stylistics mit „You Make Me Feel Brand New“ – und um bei großen Balladen zu bleiben: Harry Nilsson und Chicago landeten beide mit ihren meisterhaften Liebesliedern Platz 1. Justin Hayward hatte einen Riesenhit mit „Forever Autumn“ und Billy Joel hatte mit „My Life“ seinen zweiten UK-Hit. Nach seinem Tod erreichte „Way Down“ für Elvis Presley Platz 1, während Rock’n’Roll-Revivalisten die zweite CD abschlossen – Showaddywaddy mit ihrem Chart-Topper „Under The Moon Of Love“ und Darts mit ihrem Debüthit „Daddy Cool / The Girl Can’t Help It“.
Disco war ein riesiges Genre mit einigen der größten Stars und größten Hits des Jahrzehnts – Donna Summer eröffnete mit ihrer Version von „MacArthur Park“, gefolgt von drei Nummer-1-Hits von Gloria Gaynor mit „I Will Survive“, „YMCA“ von den Village People und Baccara mit „Yes Sir, I Can Boogie“. Chic, Sister Sledge und Earth, Wind & Fire feierten allesamt Riesenhits, ebenso wie Barry White, der 1974 mit „You’re The First, The Last, My Everything“ die Spitzenposition eroberte. Es folgen weitere tanzflächenfüllende Nummer-1-Hits von The Four Seasons, George McCrae und Tina Charles sowie weitere Disco-Hits von Heatwave und Odyssey, bevor es mit souligen Balladen von Rose Royce (mit „Love Don’t Live Here Anymore“) und den Commodores (mit ihrem Nummer-1-Hit „Three Times A Lady“ von 1978) ruhiger wird. Den Ausklang der CD bildet Easy-Listening-Pop von Dean Friedman mit Denise Marsa, Kiki Dee und Shirley Bassey sowie Nummer-1-Hits von Demis Roussos und Manhattan Transfer mit „Chanson D’Amour“.
Viel größer als Elton John gibt es kaum Stars, und CD vier beginnt mit seinem zeitlosen Klassiker „Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long Long Time)“, bevor riesige Pop-Nummer-1-Hits von David Essex und Gilbert O’Sullivan folgen. Glam Rock & Pop dominierten von 1972 bis 1974 die Charts. Aus diesen Jahren sind neben Nummer-1-Hits von Sweet, Suzi Quatro, Wizzard und dem Bestseller „Tiger Feet“ von Mud aus dem Jahr 1974 auch Mott The Hoople, Roxy Music, Sparks und Alvin Stardust vertreten. Ebenfalls auf Platz 1 landeten im selben Jahr The Rubettes mit „Sugar Baby Love“, und unvergessliche Pop-Perlen von Pilot mit „Magic“ und Bay City Rollers mit „Shang-A-Lang“ sind enthalten. Die CD nähert sich ihrem Abschluss mit einigen der größten Soul-Hits des Jahrzehnts; The Three Degrees und Freda Payne führten die Charts mit „When Will I See You Again“ und „Band Of Gold“ an – und Stevie Wonder und Diana Ross untermauerten ihren Superstar-Status.
„Bridge Over Troubled Water“ von Simon & Garfunkel ist zu einem der beliebtesten Songs aller Zeiten geworden – und dieser Nr.-1-Hit von 1970 eröffnet unsere letzte CD, vor dem 10cc-Klassiker „I’m Not In Love“. Die Reihe atemberaubender Balladen geht weiter mit Bread, Roberta Flack und „When I Need You“, 1977 von Leo Sayer auf Platz 1. Hot Chocolate stürmte mit „So You Win Again“ die Spitze – und Boney M. landete 1978 mit „Rivers Of Babylon“ nicht nur auf Platz 1, sondern wurde auch der Bestseller des Jahres und verkaufte sich über 2 Millionen Mal. Althea & Donna und Carl Douglas landeten mit „Uptown Top Ranking“ und „Kung Fu Fighting“ wirklich originelle Nr.-1-Hits, während Jackson 5, Billy Ocean und The Wombles ebenfalls riesige Pop-Erfolge feierten. Der größte Verkaufsschlager des Jahres 1976 war der britische Beitrag zum Eurovision Song Contest – der Siegersong „Save Your Kisses For Me“ von Brotherhood Of Man. Er eröffnet ein Trio aus reinen Popklassikern, in dem auch Dawn feat. Tony Orlando und The New Seekers mitwirken. Unsere letzten fünf Auswahlen aus diesem großartigen Jahrzehnt umfassen Nr. 1-Hits von Terry Jacks und David Soul, „Devil Woman“ von Cliff Richard, das zu einem seiner beliebtesten Songs wurde, Olivia Newton-John mit dem hymnischen Karaoke-Favoriten „Hopelessly Devoted To You“ vom „Grease“-Soundtrack – und zum Abschluss „Mull Of Kintyre“ – ein gigantischer Rekordhit für Paul McCartney & Wings, der 9 Wochen auf Platz 1 blieb und die erste Single war, die sich in Großbritannien über zwei Millionen Mal verkaufte!
-
Tracklisting
Disk 1 von 5 (CD)
-
1 Queen: Don't Stop Me Now
-
2 Electric Light Orchestra: Mr. Blue Sky
-
3 Gerry Rafferty: Baker Street
-
4 The Police: Message In A Bottle
-
5 Blondie: Heart Of Glass
-
6 Gary Numan: Cars
-
7 The Buggles: Video Killed The Radio Star
-
8 The Boomtown Rats: Rat Trap
-
9 The Clash: London Calling
-
10 The Pretenders: Kid
-
11 The Undertones: Teenage Kicks
-
12 Siouxsie & The Banshees: Hong Kong Garden
-
13 Steve Harley & Cockney Rebel: Make Me Smile (Come Up And See Me)
-
14 Don McLean: American Pie
-
15 Rod Stewart: Maggie May
-
16 Bonnie Tyler: It's A Heartache
-
17 Dr. Hook: A Little Bit More
-
18 Pussycat: Mississippi
-
19 Dolly Parton: Jolene
-
20 Neil Diamond: Sweet Caroline
Disk 2 von 5 (CD)
-
1 John Lennon & Yoko Ono: Instant Karma! (We All Shine On)
-
2 Bruce Springsteen: Born To Run
-
3 Meat Loaf: Bat Out Of Hell
-
4 Status Quo: Rockin' All Over The World
-
5 Thin Lizzy: The Boys Are Back In Town
-
6 Ike & Tina Turner: Nutbush City Limits
-
7 Free: All Right Now
-
8 Bob Dylan: Knockin' On Heaven's Door
-
9 Joan Armatrading: Love And Affection
-
10 Marvin Gaye: What's Going On
-
11 The Stylistics: You Make Me Feel Brand New
-
12 The Hollies: The Air That I Breathe
-
13 Harry Nilsson: Without You
-
14 Eric Carmen: All By Myself
-
15 Chicago: If You Leave Me Now
-
16 Justin Hayward: Forever Autumn
-
17 Billy Joel: My Life
-
18 Elvis Presley: Way Down
-
19 Showaddywaddy: Under The Moon Of Love
-
20 Darts: Daddy Cool/The Girl Can't Help It
Disk 3 von 5 (CD)
-
1 Donna Summer: MacArthur Park
-
2 Gloria Gaynor: I Will Survive
-
3 The Village People: Y.m.c.a.
-
4 Baccara: Yes Sir, I Can Boogie
-
5 Chic: Good Times
-
6 Sister Sledge: We Are Family
-
7 Earth, Wind & Fire: September
-
8 Barry White: You're The First, The Last, My Everything
-
9 The Four Seasons: December, 1963 (Oh What A Night!)
-
10 George Mcrae: Rock You Baby
-
11 Tina Charles: I Love To Love
-
12 Heatwave: Boogie Nights
-
13 Odyssey: Native New Yorker
-
14 Rose Royce: Love Don't Live Here Anymore
-
15 Commodores: Three Times A Lady
-
16 Dean Friedman: Lucky Stars (Feat. Denise Marsa)
-
17 Kiki Dee: Amoureuse
-
18 Shirley Bassey: Something
-
19 Demis Roussos: Forever And Ever
-
20 The Manhattan Transfer: Chanson D'amour
Disk 4 von 5 (CD)
-
1 Elton John: Rocket Man (I Think It's Going To Be A Long Long Time)
-
2 David Essex: Gonna Make You A Star
-
3 Gilbert O'sullivan: Get Down
-
4 Mott The Hoople: All The Young Dudes
-
5 Roxy Music: Virginia Plain
-
6 Sparks: This Town Ain't Big Enough For The Both Of Us
-
7 Sweet: Blockbuster
-
8 Suzi Quatro: Can The Can
-
9 Mud: Tiger Feet
-
10 Alvin Stardust: My Coo Ca Choo
-
11 Wizzard: See My Baby Jive
-
12 The Rubettes: Sugar Baby Love
-
13 Pilot: Magic
-
14 Bay City Rollers: Shang-a-lang
-
15 Sailor: A Glass Of Champagne
-
16 Barry Blue: Dancin' (On A Saturday Night)
-
17 The Three Degrees: When Will I See You Again
-
18 Freda Payne: Band Of Gold
-
19 Stevie Wonder: Signed, Sealed, Delivered (I'm Yours)
-
20 Diana Ross: Ain't No Mountain High Enough
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 Simon & Garfunkel: Bridge Over Troubled Water
-
2 10CC: I'm Not In Love
-
3 Bread: Make It With You
-
4 Roberta Flack: Killing Me Softly With His Song
-
5 Leo Sayer: When I Need You
-
6 Hot Chocolate: So You Win Again
-
7 Boney M.: Rivers Of Babylon
-
8 Althea & Donna: Uptown Top Ranking
-
9 Jackson 5: The Love You Save
-
10 Billy Ocean: Love Really Hurts Without You
-
11 Carl Douglas: Kung Fu Fighting
-
12 The Wombles: The Wombling Song
-
13 Brotherhood Of Man: Save Your Kisses For Me
-
14 Dawn: Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree (Feat. Tony Orlando)
-
15 The New Seekers: I'd Like To Teach The World To Sing (In Perfect Harmony)
-
16 Terry Jacks: Seasons In The Sun
-
17 Cliff Richard: Devil Woman
-
18 Olivia Newton-John: Hopelessly Devoted To You
-
19 David Soul: Don't Give Up On Us
-
20 Paul McCartney & The Wings: Mull Of Kintyre
Mehr von Now
-
Now: Yearbook 1984 (Limited Special Edition)4 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Pop SamplerNow Yearbook 1981 (Limited Deluxe Edition)4 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 22,99
-
Now Yearbook 19804 CDsVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Now Yearbook 1979 (Special Edition)4 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 21,99
