Mutoid Man: War Moans auf CD
War Moans
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Sargent House
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 0634457763227
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2017
Weitere Ausgaben von War Moans |
Preis |
---|
*** Digipack
Mutoid Man – das geistige Produkt von Steve Brodsky (Cave In), Ben Koller (Converge, All Pigs Must Die) und Nick Cageao – sind die Avengers in Sachen Metal. Sie bekämpfen seit 2013 erfolgreich jede Form von lächerlichem Prunk und überflüssigen Kinkerlitzchen, die dem Metal so oft im Wege stehen. Ursprünglich geplant als kreativer Sandsack außerhalb des Rings, in dem sich die Bandmitglieder sonst so bewegen, machten schon die ersten beiden »Aggro -Ausgeburten« deutlich, dass hier weit mehr am Start ist, als musizierende Wutbürger ohne klares Ziel.
Sowohl die EP »Helium Head« (2013) als auch das Debütalbum »Bleeder« (2015) belegten, dass Mutoid Man eine imposante Macht darstellen, ganz unabhängig von ihrem Stammbaum. Auch auf ihrem zweiten Album »War Moans« aalen sich Mutoid Man in ihrer Hingabe zu wildem, grimmigem, schnörkellosem Metal; kein Riff erschien zu extrem, kein Beat wurde als zu absurd befunden. Beginnend mit dem vor sich hin tuckerndem Bass und den rollenden Gitarren, die den Album Opener »Melt Your Mind« ausmachen, setzen Mutoid Man auf »War Moans« einen Präzedenzfall nach dem anderen in Sachen göttlicher Instrumentierung und unheiliger Riffs.
Nachdem ihr Proberaum der Gentrifikation Brooklyns zum Opfer fiel, verlegten Mutoid Man ihr Equipment in den Keller des berühmten Metal Clubs St Vitus. Geprobt wurde auf der Bühne während der Tage, an denen der Club geschlossen war. Es macht Sinn, dass »War Moans« an einem Ort geboren wurde, der Zeuge intimer Clubshows von Carcass, Megadeth und der Nirvana-Tribute-Show (mit Dave Grohl, Krist Novoselic, J Mascis, Joan Jett, Kim Gordon u.a.) sein durfte. Aber die Bar ist eben auch ein Ort, an dem viele Punk- und Metal-Bands aus New York ihre ersten Hörner abstoßen konnten und die eine Heimstatt für viele Fans und Bands geworden ist.
Für »War Moans« rekrutierten Mutoid Man auch ein paar befreundete Musiker, so findet sich auf dem Track »Irons In The Fire« Cave In Kollege Adam McGrath an der Gastgitarre, »Melt Your Mind« ruft die Big Four in Form der Thrash Ikone Marty Friedman auf den Plan, und Chelsea Wolfe nebst Ben Chisholm leihen ihre Stimmen und Instrumente sowohl dem Goth-infiziertem Song »Wreck And Survive«, als auch dem Albumschließer »Bandages«.
Sowohl die EP »Helium Head« (2013) als auch das Debütalbum »Bleeder« (2015) belegten, dass Mutoid Man eine imposante Macht darstellen, ganz unabhängig von ihrem Stammbaum. Auch auf ihrem zweiten Album »War Moans« aalen sich Mutoid Man in ihrer Hingabe zu wildem, grimmigem, schnörkellosem Metal; kein Riff erschien zu extrem, kein Beat wurde als zu absurd befunden. Beginnend mit dem vor sich hin tuckerndem Bass und den rollenden Gitarren, die den Album Opener »Melt Your Mind« ausmachen, setzen Mutoid Man auf »War Moans« einen Präzedenzfall nach dem anderen in Sachen göttlicher Instrumentierung und unheiliger Riffs.
Nachdem ihr Proberaum der Gentrifikation Brooklyns zum Opfer fiel, verlegten Mutoid Man ihr Equipment in den Keller des berühmten Metal Clubs St Vitus. Geprobt wurde auf der Bühne während der Tage, an denen der Club geschlossen war. Es macht Sinn, dass »War Moans« an einem Ort geboren wurde, der Zeuge intimer Clubshows von Carcass, Megadeth und der Nirvana-Tribute-Show (mit Dave Grohl, Krist Novoselic, J Mascis, Joan Jett, Kim Gordon u.a.) sein durfte. Aber die Bar ist eben auch ein Ort, an dem viele Punk- und Metal-Bands aus New York ihre ersten Hörner abstoßen konnten und die eine Heimstatt für viele Fans und Bands geworden ist.
Für »War Moans« rekrutierten Mutoid Man auch ein paar befreundete Musiker, so findet sich auf dem Track »Irons In The Fire« Cave In Kollege Adam McGrath an der Gastgitarre, »Melt Your Mind« ruft die Big Four in Form der Thrash Ikone Marty Friedman auf den Plan, und Chelsea Wolfe nebst Ben Chisholm leihen ihre Stimmen und Instrumente sowohl dem Goth-infiziertem Song »Wreck And Survive«, als auch dem Albumschließer »Bandages«.
Rezensionen
»Damit dürfen sich Mutoid Man vermutlich die Auszeichnung als potenzielle neue Konsens-Band für Fans harter, aber anspruchsvoller Gitarrenmusik ans Revers heften. Denn so geschickt und spannend verquirlt derzeit keine andere Band halsbrecherische Metal-Eskapaden, Punk-Attitüde und lasziven Alternative-Schwung.« (VISIONS 06/2017)»Wir feiern die unbändige Spielfreude von Mutoid Man und lassen unsere Schuppen regnen! (...) Wann hat eine Platte, die niemand auf dem Schirm hatte, zuletzt so viel Laune verbreitet?« (6 v. 7, METAL HAMMER 06/2017)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Melt Your Mind
-
2 Bone Chain
-
3 Micro Aggression
-
4 Kiss Of Death
-
5 Date With The Devil
-
6 Headrush
-
7 Irons In The Fire
-
8 War Moans
-
9 Wreck And Survive
-
10 Afterlife
-
11 Open Flame
-
12 Bandages