Marissa Nadler: Little Hells auf CD
Little Hells
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Kemado
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0184923000870
- Erscheinungstermin:
- 19.7.2013
Ähnliche Artikel
Nur wenige Künstler haben die Gabe, tiefen Schmerz als etwas Schönes und Erhabenes darzustellen. MARISSA NADLER gehört zu diesen Künstlern und findet auf ihrem vierten Album LITTLE HELLS gleich mehrere Wege, den Hörer in ihre düstere, aber gleichzeitig wunderschöne Welt zu entführen.
Die Songs auf LITTLE HELLS sind musikalisch gesehen sehr viel breiter angelegt als alles, was die in Boston lebende Singer-Songwriterin bislang eingespielt hat. Aufbauend auf Dream-Folk-Fundamenten, die an Hope Sandoval oder Kendra Smith erinnern, wagt sich Nadler in neue musikalische Gefilde vor: dabei z. B. der ‚Brill-Building'-Pop von "Mary Come Alive" oder der bodenständige ‚old-time Country' des Titelstücks - einer gleichsam filmischen und äußerst überzeugenden Reise.
MARISSA NADLERs Musik ist träumerisch und gespenstisch: eine Mischung aus traditionellem Folk, Paisley Underground, Shoegaze und Dream Pop. Als Fundament dient ihre grandiose Fahey-eske Fingerpicking-Technik, mit der sie den frühen Blues-Musikern Tribut zollt und ebenso hörenswert sind die Basho-Gitarrenmotive, die sie mit ihrer 12-seitigen Gitarre erzeugt. Darüber aber schwebt ihre einmalige und unverkennbare Stimme, die den Zuhörer ganz unmittelbar anspricht und tief berührt.
Fast alle ihre Songs handeln von traurigen Themen: es geht um gebrochene Herzen, den Tod, oder die enormen Lasten, die manche Menschen tragen müssen. Sie singt Cowboy- und Seefahrersongs, tief bewegende Chansons über das Unglück junger Mädchen und den Leichenzug einer Trauergemeinde. Die gespenstische Natur ihrer atmosphärischen Musik gibt ihren Songs eine Zeitlosigkeit und eine tiefe Traurigkeit, die oft als nicht von dieser Welt beschrieben wird.
MARISSA NADLER ist über ihr eigenes Songwriting hinaus auch für ihre exzellenten und oft eigenwilligen Coverversionen bekannt geworden, von denen sie viele auf Compilations veröffentlicht hat. Darunter sind Titel wie "Famous Blue Raincoat" (Leonard Cohen), "I'm On Fire" (Bruce Springsteen) oder "No Surprises" (Radiohead).
Produziert wurde das wunderschöne Album von Chris Coady (TV On The Radio, Gang Gang Dance & Grizzly Bear).
Auf dem Album spielen: Simone Pace (Drummer von Blonde Redhead), Myles Baer (Black Hole Infinity), Multi-Instrumentalist und langjähriger, musikalischer Begleiter von Marissa, sowie 'Farmer' Dave Scher - ein Pedal Steel Gitarrist und Keyboarder, der schon mit Elvis Costello und Jenny Lewis zusammen gearbeitet hat und als Tourmitglied von Interpol unterwegs war.
"Neben Joanna Newsom ist Marissa Nadler ganz sicher derzeit die exquisiteste Künstlerin aus den Staaten" (Mojo)
Rezensionen
C. Dick in Audio 4/09: "Mit becircend zarter Stimme, souveränem Fingerpicking auf der zwölfsaitigen Gitarre und folkig-sphärischen Arrangements knüpft Marissa so an die gelobten Vorgänger-Alben an."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heart paper lover
-
2 Rosary
-
3 Mary come alive
-
4 Little hells
-
5 Ghosts & Lovers
-
6 Brittle, crushed & torn
-
7 The whole is wide
-
8 River of dirt
-
9 Loner
-
10 Mistress