Julian Cope: Jehovahkill (Deluxe Edition) auf 2 CDs
Jehovahkill (Deluxe Edition)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- The Island Def Jam Music Group
- UPC/EAN:
- 0602498431573
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2009
Weitere Ausgaben von Jehovahkill |
Preis |
---|---|
2 CDs | EUR 17,99* |
2 LPs, (180g) | EUR 49,99* |
Ähnliche Artikel
"Jehovahkill" ist das achte Album von Julian Cope, das 1992 veröffentlicht wurde. Nach dem kritischen Erfolg von "Peggy Suicide" (1991) wollte Cope mit "Jehovakill" eine Krautrock-Attitüde in seine Musik einbringen. Er begann mit den Musikern Rooster Cosby und Donald Ross Skinner mit der Aufnahme des Albums und produzierte es gemeinsam mit Letzterem. Bei den Sessions entstand das, was Cope als sein bis dahin klanglich experimentellstes Material bezeichnete.
Ursprünglich hatte er das Album "Julian H. Cope betitelt" und eine Version mit elf Titeln an Island Records geschickt, die die Veröffentlichung zunächst ablehnten, Cope aber zusätzliche Aufnahmesessions für das Album gewährten. Während der zusätzlichen Sessions, in denen sechs zusätzliche Songs aufgenommen wurden, wurde das Album härter und erhielt den neuen Titel "Jehovahkill."
Ex-The Teardrop Explodes Frontman Julian Cope mit seinem avantgardistischen 1992er Werk Jehovahkill nun im Deluxe Style. Garage, Krautrock, Folk, Melodic Pop waren die musikalischen Zutaten für Copes kontroversestes Album, das nun um insgesamt 14, davon 8 bisher unveröffentlichte, Tracks ergänzt wurde. Das Material stammt aus den den damaligen Album Sessions, die ursprünglich als Doppel CD geplant waren, sowie der lange verschollenen Fear Loves This Place-EP. Das komplette Package wurde von Julian Cope selbst remastered und zusammengestellt. Auch die im Deluxe Style expandierte Version des Booklets geschah unter der persönlichen Anweisung des Künstlers.
Ursprünglich hatte er das Album "Julian H. Cope betitelt" und eine Version mit elf Titeln an Island Records geschickt, die die Veröffentlichung zunächst ablehnten, Cope aber zusätzliche Aufnahmesessions für das Album gewährten. Während der zusätzlichen Sessions, in denen sechs zusätzliche Songs aufgenommen wurden, wurde das Album härter und erhielt den neuen Titel "Jehovahkill."
Ex-The Teardrop Explodes Frontman Julian Cope mit seinem avantgardistischen 1992er Werk Jehovahkill nun im Deluxe Style. Garage, Krautrock, Folk, Melodic Pop waren die musikalischen Zutaten für Copes kontroversestes Album, das nun um insgesamt 14, davon 8 bisher unveröffentlichte, Tracks ergänzt wurde. Das Material stammt aus den den damaligen Album Sessions, die ursprünglich als Doppel CD geplant waren, sowie der lange verschollenen Fear Loves This Place-EP. Das komplette Package wurde von Julian Cope selbst remastered und zusammengestellt. Auch die im Deluxe Style expandierte Version des Booklets geschah unter der persönlichen Anweisung des Künstlers.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Soul Desert
-
2 No Hard Shoulder To Cry On
-
3 Akhenaten
-
4 The Mystery Trend
-
5 Upwards At 45 Degrees
-
6 Cut My Friends Down
-
7 Necropolis
-
8 Slow Rider
-
9 Gimme Back My Flag
-
10 Poet Is Priest...
-
11 Julian H. Cope
-
12 The Subtle Energies Commission
-
13 Fa-Fa-Fa-Fine
-
14 Fear Loves This Place
-
15 The Tower
-
16 Peggy Suicide Is Missing
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Nothing
-
2 I Have Always Been Here Before
-
3 This Is My Kin
-
4 Michael Rother
-
5 Gogmagog
-
6 Gone
-
7 Vivien
-
8 You Gotta Show
-
9 Sqwubbsy The Olmec
-
10 Sizewell B
-
11 Paleface
-
12 Free
-
13 Poet Is Priest
-
14 Starry Eyes