Wessen Traum, wessen Gesang?
Wessen Traum, wessen Gesang?
- Traum und Musiktheater bei Kaija Saariaho und Salvatore Sciarrino
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Autor:
- Mauro Fosco Bertola
- Verlag:
- Edition Text + Kritik, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689300678
- Umfang:
- 480 Seiten
- Artikelnummer:
- 12227484
- UPC/EAN:
- 9783689300678
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Klappentext
Kaum ein anderer Komponist hat das europäische Musiktheater zu Beginn des 21. Jahrhunderts geprägt wie Kaija Saariaho (1952-2023) und Salvatore Sciarrino (*1947). In ihrer jeweiligen Poetologie sowie in der dramaturgischen und kompositorischen Faktur ihrer Werke räumen beide Künstler dem Traum eine zentrale Stellung ein.
Als alogische Erfahrung im Inneren des Subjekts fordert der Traum tradierte Identitäts- und Rationalitätskonzepte heraus: Quer durch alle Künste verhandeln ästhetische Traumdarstellungen anthropologische Modelle, Subjektivitätskonzepte und Gesellschaftsentwürfe neu und stellen tradierte Gattungstypologien und mediale Grenzen infrage. Vor diesem Hintergrund untersucht das Buch die poetologischen Positionen beider Komponisten und jeweils zwei ihrer musiktheatralischen Werke: "L'amour de loin" (UA 2000) und "Adriana Mater" (UA 2006) für Saariaho, "Lohengrin" (UA 1983) und "Superflumina" (UA 2010) für Sciarrino. Abschließend wird nach einem gemeinsamen ästhetischen und kulturgeschichtlichen Horizont jenseits poetologischer und stilistischer Unterschiede gefragt - und damit nach einer Standortbestimmung des europäischen Musiktheaters der Gegenwart.
Anmerkungen:
