Technologien des Singens
Technologien des Singens
- Ergebnisse des Forschungsprojekts und Beiträge zum Detmolder Symposion 2018
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Rebecca Grotjahn, Malte Kob, Karin Martensen
- Verlag:
- Buch & media, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962335199
- Umfang:
- 352 Seiten
- Gewicht:
- 560 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Artikelnummer:
- 12494103
- UPC/EAN:
- 9783962335199
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
Das Forschungsprojekt "Technologien des Singens" befasste sich mit Gesangsaufnahmen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Ausgangsidee bestand darin, frühe Tonaufnahmen nicht unmittelbar als Dokumente für die Gesangskunst der Epoche aufzufassen, sondern als Quellen für eine durch die Bedingungen des Mediums geprägte Ästhetik, die mit der Praxis des Singens und der Geschichte des Körpers untrennbar verbunden ist. Der Titel des Projekts verweist auf die beiden thematischen Säulen des Projekts: Gesangstechnik und Medientechnik. Zugleich spielt er auf die methodische Ausweitung der Diskurs- zur Dispositivanalyse an: Medien- und Körperwissen fließt nicht nur durch sprachlich Verhandeltes, sondern auch durch sängerische und medientechnische Praxen. Der vorliegende Band dokumentiert Beiträge zur internationalen und interdisziplinären Konferenz "Technologien des Singens", die 2018 an der Hochschule für Musik Detmold stattfand, sowie Beiträge, die im gleichnamigen Forschungsprojekt von Projektmitarbeitenden erarbeitet wurden.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
