Christoph Demantius: Neue teutsche weltliche Lieder 1595 / Convivalium concentuum Farrago 1609. Das Erbe...
Neue teutsche weltliche Lieder 1595 / Convivalium concentuum Farrago 1609. Das Erbe Deutscher Musik, Sondereihe 1
Noten
- Gesamtausgabe, Singpartitur, Sammelband, Urtextausgabe
- 27 Liedsätze à 5 zum Singen und Spielen, 25 deutsche Madrigale, Canzonetten und Villanellen à 6 und 3 doppelchörige Kompositionen
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 107,00
- Komponist:
- Christoph Demantius (1567-1643)
- Herausgeber:
- Kurt Stangl
- Label:
- Bärenreiter-Verlag
- Verlag:
- Bärenreiter-Verlag
- Einband:
- Leinen
- ISBN-13:
- 9790006006342
- Gewicht:
- 1214 g
- Maße:
- 339 x 271 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Instrumentierung/Stimmen:
- Singstimme, Instrument(e)
- Artikelnummer:
- 2106261
- UPC/EAN:
- 9790006006342
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2002
- Serie:
- Das Erbe Deutscher Musik, Sonderreihe 1
- Besetzung im Detail:
- Singstimme, Instrument
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
-
Tracklisting
Sonstige (Noten)
-
1 Neue teutsche weltliche Lieder:
-
2 I. Ach das ich doch beschrieben kündt.
-
3 II. Ein Jungfrau liebt im hertzen ich.
-
4 III. Mit lieb bin ich entzündet sehr.
-
5 IV. Ein Jungfrau daucht sich stolz.
-
6 V. Mein hertz vnd gmüt ist gar in lieb.
-
7 VI. Ein anders will ich wagen
-
8 VII. Ach hertzigs hertz harr noch ein weil.
-
9 VIII. Ach Englischs bild/von tugend milt.
-
10 IX. Sag mir Cupido bitt ich dich.
-
11 X. Was würdet trösten mich.
-
12 XI. Lieblich ich hörte singen.
-
13 XII. Du hast dich gegen mich/gar.
-
14 XIII. Ein süsser traum mich thet/in
-
15 XIV. Jetzund wilt du gegn mir dein lieb.
-
16 XV. Für allen andern Jungfreulein.
-
17 XVI. Noch laß ich mich nicht krencken.
-
18 XVII. Weil du an mir dein vntreu hast.
-
19 XVIII. Mein hertz zu diser frist.
-
20 XIX. Mein elend thut sich jetzt vermehrn.
-
21 XX. Lieb habn steht eim jeden frey.
-
22 XXI. Amor du Kind solst du sein blind.
-
23 XXII. Du fragest mich/vnd wundert dich.
-
24 XXIII. Mein hertz hat sich verwirrt.
-
25 XXIV. Zehn tausent gulden sein wol werth.
-
26 XXV. Rath zu trauts Jungfreulein.
-
27 XXVI. Immer hin/wer nicht lieben will.
-
28 XXVII. Vil wollust mit sich bringet.
-
29 Convivalium concentuum Farrago:
-
30 1. Die Sommerzeit mein Gemüth erfrewt
-
31 2. Einsmals "Cupido" lag vnd Schlieff
-
32 3. Ich wüntsche ein Edlen Frewlein. Erster Theil
-
33 4. "Cupido" zu der Stunden. Ander Theil
-
34 5. Als ich nun eins Kurtzweilet. Dritter Theil
-
35 6. Solch meine Wort vnd Rede. Vierdter Theil
-
36 7. "Cupido" der schalckhafftig Knab
-
37 8. Gantz trawrig führ ich jetzt mein Klag
-
38 9. Kanstu die Leute Spitzen
-
39 10. Nechten nechten war es fein
-
40 11. Hertzlich thut mich erfrewen
-
41 12. Als "Daphne" Keusch vnd schön von Art
-
42 13. Gott grüß euch liebes Liebelein
-
43 14. Ein Jungfraw selbst den Artzt anspricht
-
44 15. Wol dem/dem ein Tugendsam Weib
-
45 16. Frisch auff ohn alles Zagen. Erster Theil
-
46 17. All wilde Thier last Lauffen. Ander Theil
-
47 18. Auch wenn jhr werdet antreffen. Dritter Theil
-
48 19. Wolan so last nun draben. Vierdter Theil
-
49 20. Drey schöne ding sein/die beyde
-
50 21. Ich beschwere euch jhr Töchter. Erster Theil
-
51 22. Wo ist denn dein Freund hingegangen. Ander Theil
-
52 23. Wie ein Jüngling eine Jungfraw liebet
-
53 24. Mein Freund kom in meinen Garten. Erster Theil
-
54 25. Ich Schlaffe aber mein Hertz. Ander Theil
-
55 26. Jungfraw ich het ein Bitt an euch. Dialogus ab 8
-
56 27. Echo: responsum sivis mihi reddere. Echo ab 8
-
57 28. Huc ades insignis Nympharum plantula. Dialogus ab 8