Musikalische Früherziehung "Tina und Tobi". Hörbeispiele auf CD, 4. Halbjahr
Musikalische Früherziehung "Tina und Tobi". Hörbeispiele auf CD, 4. Halbjahr
Noten
- CD
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 21,95
- Herausgeber:
- Verband deutscher Musikschulen e. V.
- Label:
- Gustav Bosse Verlag
- Verlag:
- Gustav Bosse Verlag
- ISBN-13:
- 9790201140346
- Auflage:
- 2. Aufl. 2007
- Gewicht:
- 95 g
- Maße:
- 140 x 125 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Bem. z. Ausgabe:
- Neufassung 2003/2004
- Artikelnummer:
- 3657695
- UPC/EAN:
- 9790201140346
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2011
- Serie:
- Musikalische Früherziehung "Tina und Tobi"
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Sonstige (Noten)
-
1 52. Wie Instrumente klingen: Die Viola (Bratsche) (Wiederholung: Violine und Kontrabass):
-
2 52.1: Violinkonzert E-Dur, 1. Satz
-
3 52.2: W 25.5 Violoncellokonzert B-Dur, 1. Satz
-
4 52.3: W 31.1 "Der Elefant"
-
5 52.4: Das Instrument Viola (Bratsche)
-
6 52.5: Bratschenkonzert in G-Dur
-
7 52.6: Thema aus den Capricen für Violine solo op. 1 Nr. 24 a-Moll
-
8 53. Wie Streichinstrumente zusammenklingen:
-
9 53.1: W 52.4 (verkürzt), 52.5 und 52.6
-
10 53.2: Streichquartett op. 76 Nr. 3 (Kaiserquartett), 2. Satz
-
11 53.3: "Brandenburgisches Konzert Nr. 3", 1. Satz
-
12 53.4: "Chinesischer Tanz"
-
13 54. Wie verschieden Musik klingt (Parameter: Dynamik, Feindifferenzierung):
-
14 54.1: W 19.1 Sinfonie Nr.94 G-Dur, 2. Satz Maggiore
-
15 54.2: Sinfonie Nr. 94 G-Dur, 4. Satz
-
16 54.3: Elektronische Klänge, Klangfläche mit zu- und abnehmender Lautstärke
-
17 54.4: Elektronische Klänge, Klangfläche in 3 Lautstärkeabstufungen
-
18 54.5: Elektronische Klänge, Klangflächen in unterschiedlichen Klangfarben, auch zu- und abnehmend
-
19 55. Auf welche verschiedene Weise Musik den Tanz darstellt:
-
20 55.1: "Trepak" (Russischer Tanz)
-
21 55.2: "Tanz der Zuckerfee"
-
22 56. Wie Instrumente klingen: Die Querflöte und die Klarinette:
-
23 56.1: W 10.1 Thema "Der Vogel"
-
24 56.2: Das Instrument Querflöte
-
25 56.3: "Das Lied der Nachtigall"
-
26 56.4: W 10.3 Thema "Die Katze"
-
27 56.5: Das Instrument Klarinette
-
28 56.6: W 35.2 Klarinettenquintett A-Dur KV 581, 1. Satz
-
29 56.7: Jazzklarinette in einer Band
-
30 57. Wie Musik ständig wiederholt wird (Parameter: Formablauf, Ostinato):
-
31 57.1: Ostinater Rhythmus (Trommel)
-
32 57.2: "Bolero", Anfangsausschnitt (drei Durchgänge), Reihenfolge der Soloinstrumente: Querflöte, Klarinette, Fagott
-
33 57.3: Klatschpolka
-
34 58. Wie Instrumente klingen: Die Schlaginstrumente:
-
35 58.1: "the Young Person's Guide to the Orchestra" Variation M (Ausschnitt)
-
36 58.2: Verschiedene Schlaginstrumente (Marimbaphon, Vibrafon, Schellen, Triangel, Cowbells, Guiro, Tom-toms, Bongos, kleine Trommel, Gong, Becken, Hi-Hat)
-
37 58.3: "Zyklus für einen Schlagzeuger"
-
38 59. Instrumente in der Volksmusik-Besetzung:
-
39 59.1: "Landler in A", Zithertrio (Bayern)
-
40 59.2: "The Carraroe Jig / Homage to Rooney", Akkordeon / Banjo (Irland)
-
41 59.3: "Uzicka Carlama" (Serbien)
-
42 60. Wie Instrumente klingen: Die Blockflöte:
-
43 60.1: Vorstellung der Blockflöten-Familie (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-Blochflöte)
-
44 60.2: Sopran-Blockflöte: "Engels Nachtegaeltje"
-
45 60.3: Alt-Blockflöte: Konzert für Alt-Blockflöte c-Moll, 1. Satz
-
46 60.4: "Locomotive Blues"
-
47 61. Wie Instrumente klingen: Die Gitarre und E-Gitarre:
-
48 61.1: W 60.2 Vorstellung der Blockflöten-Familie
-
49 61.2: Ausschnitt aus "2 Recercaden"
-
50 61.3: Ausschnitt aus "Frage und Antwort"
-
51 61.4: Ausschnitt aus "Polonaise" op.65
-
52 61.5: Ausschnitt aus "Entre dos Agua"
-
53 61.6: Ausschnitt aus "Hang me out to dry"
-
54 61.7: Ausschnitt aus: "Here to stay"
-
55 62. Was Musik alles darstellen kann (Programmatik in der Musik):
-
56 62.1: "Hummelflug"
-
57 62.2: Ausschnitt aus "Die Moldau"
-
58 63. Verschiedene elektronische Klänge:
-
59 63.1: Ausschnitt aus "Die Moldau"
-
60 63.2: Elektronische Klänge: Fähnchenpunkte und Flimmerpunkte
-
61 63.3: Elektronische Klänge: Flimmerpunkte und Klanglinie
-
62 63.4: Elektronische Klänge: Aufsteigendes Klangband und Flimmerpunkte
-
63 63.5: Elektronische Klänge
-
64 64. Musik aus anderen Ländern: Afrika:
-
65 64.1: "Zulu meeting"
-
66 64.2: "Thando le phelile (Chor Papaya)
-
67 65. Musik aus anderen Ländern: Afrika (Forts.):
-
68 65.1: W 64.1 "Zulu meeting"
-
69 65.2: "Karibu! Herzlich willkommen!"
-
70 66. Tänzerische Musik:
-
71 66.1: "Badinerie" aus Orchestersuite Nr. 2, BWV 1067
-
72 66.2: Menuett in G-Dur, BWV 114
-
73 67. Musik zum Mitmachen:
-
74 67.1: "Hans Spielmann", Kinderchor und Instrumentalgruppe
-
75 68. Musik zum Mitmachen:
-
76 68.1: Tüchertanz

Musikalische Früherziehung "Tina und Tobi". Hörbeispiele auf CD, 4. Halbjahr
Aktueller Preis: EUR 21,95