Franz Schubert: Schubert, F: Songs (Very Low Voice)
Schubert, F: Songs (Very Low Voice)
Noten
- Sammelband
- nach den ersten Drucken revidiert
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 44,95
- Komponist:
- Franz Schubert (1797-1828)
- Herausgeber:
- Max Friedlaender
- Label:
- C. F. Peters Ltd. & Co. KG
- Verlag:
- Alfred Music, 08/2022
- Einband:
- Broschiert
- ISBN-13:
- 9790014000745
- Gewicht:
- 643 g
- Maße:
- 270 x 192 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Instrumentierung/Stimmen:
- Tiefe Singstimme, Klavier
- Bem. z. Ausgabe:
- mit Textrevision und Hinweisen zu Verzierungen
- Artikelnummer:
- 2119789
- UPC/EAN:
- 9790014000745
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2005
- Serie:
- Grüne Reihe Edition Peters
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Sonstige (Noten)
-
1 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Das Wandern, "Das Wandern ist des Müllers Lust" F-Dur op. 25 Nr. 1
-
2 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Wohin?, "Ich hört' ein Bächlein rauschen" Es-Dur op. 25 Nr. 2
-
3 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Halt!, "Eine Mühle seh ich blinken" G-Dur op. 25 Nr. 3
-
4 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Danksagung an den Bach, "War es also gemeint" D-Dur op. 25 Nr. 4
-
5 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Am Feierabend, "Hätt ich tausend Arme zu rühren" e-Moll op. 25 Nr. 5
-
6 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Der Neugierige, "Ich frage keine Blume" F-Dur op. 25 Nr. 6
-
7 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Ungeduld, "Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein" D-Dur op. 25 Nr. 7
-
8 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Morgengruß, "Guten Morgen, schöne Müllerin!" G-Dur op. 25 Nr. 8
-
9 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Des Müllers Blumen, "Am Bach viel kleine Blumen stehn" Es-Dur op. 25 Nr. 9
-
10 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Tränenregen, "Wir saßen so traulich beisammen" F-Dur op. 25 Nr. 10
-
11 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Mein!, "Bächlein, laß dein Rauschen sein!" B-Dur op. 25 Nr. 11
-
12 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Pause, "Meine Laute hab ich gehängt an die Wand" G-Dur op. 25 Nr. 12
-
13 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Mit dem grünen Lautenbande, "Schad um das schöne grüne Band" G-Dur op. 25 Nr. 13
-
14 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Der Jäger, "Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier?" a-Moll op. 25 Nr. 14
-
15 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Eifersucht und Stolz, "Wohin so schnell, so kraus und wild" d-Moll op. 25 Nr. 15
-
16 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Die liebe Farbe, "In Grün will ich mich kleiden" g-Moll op. 25 Nr. 16
-
17 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Die böse Farbe, "Ich möchte ziehn in die Welt hinaus" G-Dur op. 25 Nr. 17
-
18 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Trockne Blumen, "Ihr Blümlein alle, die sie mir gab" a-Moll op. 25 Nr. 18
-
19 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Der Müller und der Bach, "Wo ein treues Herze in Liebe vergeht" d-Moll op. 25 Nr. 19
-
20 Die schöne Müllerin op. 25 D 795 (Oktober bis November 1823) : Des Baches Wiegenlied, "Gute Ruh, gute Ruh, tu die Augen zu!" B-Dur op. 25 Nr. 20
-
21 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Gute Nacht, "Fremd bin ich eingezogen" a-Moll op. 89 Nr. 1
-
22 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Die Wetterfahne, "Der Wind spielt mit der Wetterfahne" d-Moll op. 89 Nr. 2
-
23 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Gefrorne Tränen, "Gefrorne Tropfen fallen von meinen Wangen ab" h-Moll op. 89 Nr. 3
-
24 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Erstarrung, "Ich such im Schnee vergebens" g-Moll op. 89 Nr. 4
-
25 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Der Lindenbaum, "Am Brunnen vor dem Tore" C-Dur op. 89 Nr. 5
-
26 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Wasserflut, "Manche Trän aus meinen Augen" h-Moll op. 89 Nr. 6
-
27 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Auf dem Flusse, "Der du so lustig rauschtest" a-Moll op. 89 Nr. 7
-
28 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Rückblick, "Es brennt mir unter beiden Sohlen" d-Moll op. 89 Nr. 8
-
29 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Irrlicht, "In die tiefsten Felsengründe" f-Moll op. 89 Nr. 9
-
30 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Rast, "Nun merk ich erst, wie müd ich bin" g-Moll op. 89 Nr. 10
-
31 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Frühlingstraum, "Ich träumte von bunten Blumen" F-Dur op. 89 Nr. 11
-
32 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Einsamkeit, "Wie eine trübe Wolke" g-Moll op. 89 Nr. 12
-
33 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Die Post, "Von der Straße her ein Posthorn klingt" G-Dur op. 89 Nr. 13
-
34 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Der greise Kopf, "Der Reif hat einen weißen Schein" a-Moll op. 89 Nr. 14
-
35 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Die Krähe, "Eine Krähe war mit mir aus der Stadt gezogen" g-Moll op. 89 Nr. 15
-
36 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Letzte Hoffnung, "Hie und da ist an den Bäumen" B-Dur op. 89 Nr. 16
-
37 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Im Dorfe, "Es bellen die Hunde" B-Dur op. 89 Nr. 17
-
38 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Der stürmische Morgen, "Wie hat der Sturm zerrissen" h-Moll op. 89 Nr. 18
-
39 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Täuschung, "Ein Licht tanzt freundlich vor mir her" G-Dur op. 89 Nr. 19
-
40 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Der Wegweiser, "Was vermeid ich denn die Wege" d-Moll op. 89 Nr. 20
-
41 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Das Wirtshaus, "Auf einen Totenacker hat mich mein Weg gebracht" D-Dur op. 89 Nr. 21
-
42 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Mut!, "Fliegt der Schnee mir ins Gesicht" d-Moll op. 89 Nr. 22
-
43 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Die Nebensonnen, "Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn" F-Dur op. 89 Nr. 23
-
44 Die Winterreise op. 89 D 911 (Februar und Oktober 1827): Der Leiermann, "Drüben hinterm Dorfe steht ein Leiermann" f-Moll op. 89 Nr. 24
-
45 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Liebesbotschaft, "Rauschendes Bächlein, so silbern und hell" C-Dur D 957 Nr. 1
-
46 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Kriegers Ahnung, "In tiefer Ruh liegt um mich her" a-Moll D 957 Nr. 2
-
47 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Frühlingssehnsucht, "Säuselnde Lüfte wehend so mild" Es-Dur D 957 Nr. 3
-
48 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Ständchen, "Leise flehen meine Lieder" a-Moll D 957 Nr. 4
-
49 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Aufenthalt, "Rauschender Strom, brausender Wald" h-Moll D 957 Nr. 5
-
50 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): In der Ferne, "Wehe dem Fliehenden" g-Moll D 957 Nr. 6
-
51 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Abschied, "Ade!, du muntre, du fröhliche Stadt" A-Dur D 957 Nr. 7
-
52 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Der Atlas, "Ich unglückselger Atlas" d-Moll D 957 Nr. 8
-
53 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Ihr Bild, "Ich stand in dunklen Träumen" a-Moll D 957 Nr. 9
-
54 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Das Fischermädchen, "Du schönes Fischermädchen" Es-Dur D 957 Nr. 10
-
55 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Die Stadt, "Am fernen Horizonte" g-Moll D 957 Nr. 11
-
56 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Am Meer, "Das Meer erglänzte weit hinaus" As-Dur D 957 Nr. 12
-
57 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Der Doppelgänger, "Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen" fis-Moll D 957 Nr. 13
-
58 Schwanengesang D 957 (ab August 1828): Die Taubenpost, "Ich hab eine Brieftaub in meinem Sold" D-Dur D 957 Nr. 14
-
59 Erlkönig, "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind" d-Moll op. 1 D 328 (Oktober 1815)
-
60 Gretchen am Spinnrade, "Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer" a-Moll op. 2 D 118 (19. Oktober 1814)
-
61 Heidenröslein, "Sah ein Knab ein Röslein stehn" C-Dur op. 3 Nr. 3 D 257 (18. August 1815)
-
62 Der Wanderer, "Ich komme vom Gebirge her" a-Moll op. 4 Nr. 1 D 489 (Oktober 1816)
-
63 Lob der Tränen, "Laue Lüfte, Blumendüfte" A-Dur op. 13 Nr. 2 D 711 (1818)
-
64 Sei mir gegrüßt!, "O du Entrißne mir und meinem Kusse, sei mir gegrüßt" F-Dur op. 20 Nr. 1 D 741 (zwischen Ende 1821 und Herbst 1822)
-
65 Frühlingsglaube, "Die linden Lüfte sind erwacht" D-Dur op. 20 Nr. 2 D 686 (November 1822)
-
66 Die Forelle, "In einem Bächlein helle" As-Dur op. 32 D 550 (ab Ende 1816)
-
67 Die junge Nonne, "Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm!" d-Moll op. 43 Nr. 1 D 828 (Anfang 1825)
-
68 Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau), "Ave Maria! Jungfrau mild" Es-Dur op. 52 Nr. 6 D 839 (April 1825)
-
69 Des Mädchens Klage, "Der Eichwald braust, die Wolken ziehn" a-Moll op. 58 Nr. 3 D 191 (15. Mai 1815)
-
70 Du bist die Ruh, "Du bist die Ruh, der Friede mild" B-Dur op. 59 Nr. 3 D 776 (1823)
-
71 Lied der Mignon, "Nur wer die Sehnsucht kennt" aus: Gesänge aus "Wilhelm Meister" e-Moll op. 62 Nr. 4 D 877 (Januar 1826)
-
72 Auf dem Wasser zu singen, "Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen" E-Dur op. 72 D 774 (1823)
-
73 Der Tod und das Mädchen, "Vorüber, ach, vorüber! geh, wilder Knochenmann!" d-Moll op. 7 Nr. 3 D 531 (Februar 1817)
-
74 Rastlose Liebe, "Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen" A-Dur op. 5 Nr. 1 D 138 (19. Mai 1815)
-
75 Schäfers Klagelied, "Da droben auf jenem Berge" a-Moll op. 3 Nr. 1 D 121 (30. November 1814)
-
76 Jägers Abendlied, "Im Felde schleich ich still und wild" As-Dur op. 3 Nr. 4 D 368 (Anfang 1816)
-
77 Wanderers Nachtlied, "Über allen Gipfeln ist Ruh" G-Dur op. 96 Nr. 3 D 768 (vor Juli 1824)
-
78 Romanze, "Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn" aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern d-Moll op. [26] D 797 (Herbst 1823)
-
79 Geheimes, "Über meines Liebchens Äugeln" D-Dur op. 14 Nr. 2 D 719 (März 1821)
-
80 Ständchen, "Horch, horch, die Lerch im Ätherblau!" G-Dur D 889 (Juli 1826)
Mehr von Franz Schubert
-
Franz Schubert10 Songs arranged for High Voice and Guitar by John W. DuarteNotenAktueller Preis: EUR 16,00
-
Franz SchubertAllegretto c-Moll D 915NotenAktueller Preis: EUR 12,80
-
The Piano Player -- Classical Tear-JerkersZubehörAktueller Preis: EUR 13,50
-
Franz SchubertFantasie für Klavier zu vier Händen f-Moll op. 103 D 940NotenAktueller Preis: EUR 20,50

Schubert, F: Songs (Very Low Voice)
Aktueller Preis: EUR 44,95