L'Orfeo, Klavierauszug
L'Orfeo, Klavierauszug
Zubehör
- Klavierauszug vokal, Urtextausgabe
- Favola in musica in einem Prolog und fünf Akten
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 45,50
- Komponist:
- Claudio Monteverdi (1567-1643)
- Text:
- Alessandro Striggio der Jüngere (1573-1630)
- Herausgeber:
- Rinaldo Alessandrini
- Label:
- Bärenreiter-Verlag
- Verlag:
- Bärenreiter, 08/2012
- Sprache:
- Deutsch, Italienisch
- ISBN-13:
- 9790006533121
- Sonstiges:
- Noten.
- Auflage:
- 5. Aufl. 2024
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 430 g
- Maße:
- 269 x 189 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 8729320
- UPC/EAN:
- 9790006533121
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2012
- Serie:
- BÄRENREITER URTEXT
- Besetzung im Detail:
- Soprane solo (7), Tenöre solo (4), Bässe solo (3), Gemischter Chor: SSATTB, Männerchor: TTBBB, Orchester
Kurzbeschreibung
Nach "Il ritorno d Ulisse in patria" (2007) erscheint nun mit Claudio Monteverdis "L Orfeo" die zweite Oper des italienischen Komponisten in der Edition Rinaldo Alessandrinis. Zwei unterschiedliche Ausgaben des "Orfeo" sind überliefert: Die erste, nach der Uraufführung (1607) entstandene Ausgabe stammt aus dem Jahr 1609, die zweite ist von 1615. Die typographische Einrichtung beider Ausgaben ist absolut identisch, eine gründliche Untersuchung der Ausgabe von 1615 offenbarte jedoch, dass hier die Druckfehler der ersten Edition akkurat beseitigt wurden. Die zweite Ausgabe ist also sehr hilfreich, vor allem für jene Stellen, die trotz ihrer Extravaganz zur manchmal äußerst komplexen Stilistik des Werkes gehören. Wissenschaftliche Ausgabe mit ausführlicher Einleitung (ital./engl./dt.) zu Entstehungsgeschichte und Aufführungspraxis; mit umfangreichem Kritischen Bericht (engl.); praxisorientierter, gut spielbarer KlavierauszugBeschreibung
Wie bei der Ausgabe des "Ulisse" war es auch beim "Orfe" die Absicht, eine vollständige Notation der Continuo-Akkorde anzubieten. Für die Periode des Übergangs zwischen modaler Harmonik und Tonalität ist es kaum möglich, eine eindimensionale Lösung vorzugeben, vor allem für die Bezifferung der Akkorde der vierten Stufe. Der Continuo-Spieler sollte sich also autorisiert fühlen, individuelle Entscheidungen zu treffen.Im Hauptteil wurden die originalen Mensurzeichen erhalten, die Notation ist in den Violin- und Bass-Schlüssel übertragen worden. Hier sind auch diejenigen Stücke, die im Original in Chiavette notiert waren, entsprechend der Regel bereits eine Quinte tiefer angegeben. Im Anhang befinden sich von diesen Stücken die Originalversion und eine alternative Version, die um eine Quarte tiefer transponiert ist.
Der Klavierauszug bietet eine pianistische Begleitung zur Erarbeitung der Oper an, die relativ einfach gehalten ist. Je nach den Fertigkeiten der Ausführenden kann diese Begleitung auch variiert werden.
Wissenschaftliche Ausgabe mit ausführlicher Einleitung (ital./engl./dt.) zur Entstehungsgeschichte und Aufführungspraxis
Mit Kritischem Bericht (engl.)
Mit Übersetzungen des Librettos ins Deutsche und Englische
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Sonstige (Zubehör)
-
1 Besetzung
-
2 Introduzione
-
3 Preface
-
4 Vorwort
-
5 Inhaltsverzeichnis
-
6 L'Orfeo. Favola in musica in einem Prolog und fünf Akten:
-
7 Toccata
-
8 Prolog
-
9 I. Akt
-
10 II. Akt
-
11 III. Akt
-
12 IV. Akt
-
13 V. Akt
-
14 Anhang
-
15 Libretto

L'Orfeo, Klavierauszug
Aktueller Preis: EUR 45,50